Stollen-mit-Rosinen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Cornelia de Boer | am

Ihlower Quarkstollen

Wer Stollen selber backen möchte, sollte idealerweise einige Zeit vor Weihnachten damit anfangen. Am besten schmeckt der Stollen, wenn er ein paar Wochen durchgezogen ist, so das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES).

Diese Zutaten benötigen Sie für den Quarkstollen aus Ihlow

  • 750 g Mehl
  • 2 Pck. Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 1 TL Abgrieb einer Zitrone
  • 2 EL Rum je
  • 1 Msp. Kardamom, gem. Nelken, Zimt und Muskat
  • 3 Eier
  • 275 g + 125 g Butter
  • 375 g Schichtkäse
  • 250 g Rosinen
  • 250 g Korinthen
  • 100 g Zitronat
  • 200 g gem. Mandeln
  • 3 geh. bittere Mandeln
  • Puderzucker

So bereiten Sie den Ihlower Quarkstollen zu

  • Mehl, Backpulver, Zucker, V-Zucker,Zitronenschale, Rum, Gewürze und die Eier zu einem dicken Brei verarbeiten.
  • 275 g Butter und Schichtkäse dazugeben und gut verkneten.
  • Rosinen, Korinthen, Zitronat, Mandeln und bitteren Mandeln unter den Teig kneten.
  • Den Stollen auf ein gefettetes Backblech legen.
  • Bei 175 bis 190 °C 70 bis 90 Min. backen.
  • Den heißen Stollen mit 125 g fl üssiger Butter bestreichen und nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Tipps vom LAVES für den Stollen zu Hause

  • Stollen wird direkt nach dem Backen mit Butter bestrichen und mit Puderzucker bestäubt. Das verleiht ihm seine Saftigkeit.
  • Stollen sollte kühl, dunkel und trocken gelagert werden, damit er nicht schimmelt oder die Butter im Stollen ranzig wird.
  • Damit der Stollen nach dem Anschneiden nicht austrocknet, am besten in der Mitte anschneiden. Anschließend die Hälften wieder zusammenschieben und verpacken.
  • Stollen kann auch ohne Probleme eingefroren werden.
Verschiedene Plätzchen auf einem Teller.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen