Dieses Rezept weckt Kindheitserinnerungen. Erst mit Opa Johannisbeeren pflücken, dann mit Oma Käsekuchen backen.
Folgende Zutaten benötigen Sie für den Käsekuchen
- 225 g rote Johannisbeeren
- 80 g kalte Butter
- 180 g Dinkelvollkornmehl
- 5 Eier
- 750 g Magerquark
- 170 g Rohrzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- gemahlene Haselnüsse
So bereiten Sie den Käsekuchen mit Johannisbeeren zu
- Für den Käsekuche, den Boden und Rand einer 26 cm großen Springform leicht einfetten und mit den gemahlenen Haselnüssen bestäuben.
- Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen entfernen.
- Für den Boden die Butter, ein Ei, 50 g Rohzucker und ein Päckchen Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit den Händen kurz zu einem zusammenhängenden Teig verkneten und den Boden der Springform damit auskleiden.
- Für die Füllung die restlichen Eier trennen. Das Eigelb mit dem Magerquark, dem restlichen Zucker, Vanilliezucker, Puddingpulver, Milch, der Zitronenschale und einer Prise Salz verrühren.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Magerquark-Masse heben und diese auf dem Boden verteilen.
- Die Johannisbeeren auf der Käsekuchenmasse verteilen und im vorgeheiztem Backofen bei 180 °C rund 60 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Tipp: Wer den Kuchen noch ein bisschen cremiger haben möchte, nimmt 200 ml Milch und 50 ml Rapsöl.