Feuriger Paprikaaufstrich

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Katharina Treu | am

Feuriger Paprikaaufstrich

Südländer kennen diesen Aufstrich auch als Ajvar. Selbstzubereitet aus heimischer Paprika schmeckt er umso besser und intensiver.

Was Sie für dieses Gericht benötigen

  • 1 kg rote Paprikaschoten
  • 1 Aubergine (ca. 300g)
  • 1 Chilischote
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2TL Zucker
  • etwas Essig

Wie Sie dieses Gericht zubereiten

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen.
  • Mit der Schale nach oben auf ein Backblech legen und solange rösten bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Dann lassen sie sich später besser schälen.
  • Die Aubergine in ca.1cm dicke Scheiben schneiden und ebenfalls etwa 20 Min. bei 180°C rösten.
  • Die abgekühlten Paprikaschoten und Auberginenscheiben häuten und in sehr kleine Stückchen schneiden – wer will kann sie auch pürieren.
  • Knoblauchzehen schälen und pressen.
  • Wer es feuriger mag, nimmt jetzt noch eine Chilischote, wäscht, entkernt sie und schneidet sie in winzige Stückchen.
  • Danach Öl in einem Topf erwärmen, erst Knoblauch und dann Paprika ( & Chili) und Aubergine dazu geben und bei geringer Hitze 1–2 Std. kochen. Zum Schluss die Paste noch mit Salz, Pfeffer und eventuell Zucker und Essig abschmecken.
  • Danach in verschließbare Gläser füllen! Ein leckerer Genuss, der sich im Kühlschrank mehrere Tage hält!
Mit Material von BVEO
Möhrenaufstrich mit roten Linsen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen