Im Video sehen Sie die Produktion der Wildschwein-Grillwurst mit Bärlauch und Käse.
Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Bratwurst vom Wildschwein mit Käse und Bärlauch
Die Niedersächsischen Landesforsten haben die Verbraucher zum verstärkten Kauf von Wildfleisch aufgerufen, denn die Jäger werden das Wildbret nicht los. Da kommt das Rezept für Wildschwein-Bratwürste gerade richtig und passt perfekt für die nächste Grillparty.
Diese Zutaten brauchen Sie für die Wildbratwurst
- 15 kg Wildschwein-Fleisch aus der Keule
- 1 Bündel Bärlauch
- 800 g Tilsiter-Käse
- 18 g Salz pro kg Fleisch
- 5 g Zucker pro kg Fleisch
- 3 g Pfeffer pro kg Fleisch
- weitere Gewürze wie Majoran, Paprikapulver und Thymian nach Belieben
So bereiten Sie die wilden Grillwürstchen zu
- Wildschwein-Fleisch in Würfel schneiden. Möglichst mageres und fettreiches Fleisch mischen.
- Bärlauch und Käse kleinschneiden.
- Zum Würzen Salz, Zucker, Pfeffer, Majoran, Paprikapulver und Thymian mischen.
- Die Gewürze über das Fleisch geben und gründlich unterheben.
- Nun das Fleisch durch die 5 mm Scheibe des Fleischwolfes drehen.
- Anschließend Bärlauch und Käse unterheben.
- Die Schafssaitlinge in lauwarmen Wasser für 15 Min. wässern.
- Das Wasser zweimal wechseln und abschließend eine Wasserblase durch den Darm drücken, um letzte Salzrückstände auszuspülen.
- Den Darm auf eine geeignete Tülle ziehen und mit dem Bret, unter leichtem Druck, befüllen.
- Nun die Würste in einem beliebigen Abstand eindrehen.
Tipp: Vor dem Grillen die Würste in einem gekühlten Raum etwas abhängen lassen.
Weitere Rezepte mit Wildschweinfleisch finden Sie in der LAND & FORST, Ausgabe 20/2020, und unserer digitalen Ausgabe.
Die Jäger werden aufgrund der Corona-Krise ihr Wildbret nicht los, denn die Gastronomie fällt als Hauptabnehmer weg. Damit stecken sie in der Klemme, denn jagen sollen sie trotzdem. Hier lesen noch mehr.