Geschnetzeltes vom Damhirsch in cremiger Pfeffersoße. Ein Klassiker der Wildgerichte.
Was Sie für das Hirschgeschnetzelte benötigen
- 600 g küchenfertiges Damhirsch-Rückenfilet
- 2 EL Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 ml Wildfond
- 200 ml süße Sahne
- dunkler Soßenbinder
- 1–2 EL eingelegte, grüne Pfefferkörner
- einige Tropfen Weinbrand
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Tymian
Wie Sie das Hirschgeschnetzelte zubereiten
- Das Damhirsch-Rückenfilet unter fließendem Wasser waschen, trockentupfen und in dünne Streifen oder Scheiben schneiden.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin auf allen Seiten scharf anbraten, salzen, pfeffern, aus der Pfanne nehmen und bereitstellen.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, fein würfeln, ins verbliebene Bratfett geben und glasig schwitzen.
- Die Gemüsebrühe oder den Wildfond und die Sahne angießen, das Ganze zum Kochen bringen und kurz einreduzieren lassen.
- Die Soße mit dunklem Soßenbinder leicht binden und die grünen Pfefferkörner in die Soße geben. Die Soße mit Weinbrand aromatisieren, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer kräftig abschmecken.
- Das Fleisch in die Soße geben und nochmals erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
- Anschließend das Damhirschgeschnetzelte mit Pfeffersoße dekorativ anrichten, mit Tymianblättchen bestreuen, mit Tymianzweigen garnieren und mit Butternudeln sofort servieren.
Das Buch zum Rezept könnt ihr gewinnen!
"Zweites Oldenburger Münsterland Wildkochbuch" von den Jägerschaften der Landkreise Vechta und Cloppenburg. Wir verlosen fünf Exemplare des Buchs. Schickt eine Postkarte mit euren Kontaktdaten bis zum 09. Dezember an: LAND & FORST Stichwort: "Wildkochbuch" Kabelkamp 6, 30179 Hannover oder per Mail an: landleben-aktion@dlv.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.