Wildschwein-Steak und Kartoffel-Gratin vom Grill

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne Hirschfeld | am

Wildschwein-Steak und Kartoffel-Gratin vom Grill

Jetzt kommt's ganz dick. Und zwar das Wildschwein-Steak vom Grill. Dazu noch ein saftiges Kartoffelgratin und ein frischer Salat.

Diese Zutaten brauchen Sie für das Wildschwein-Steak und Kartoffel-Gratin vom Grill

Für 4 Portionen:

  • 1 kg Wildschwein-Rücken
  • 500 g Kartoffeln
  • 50 g Butter
  • 1 Becher Sahne
  • 5 Zweig Thymian, frisch
  • 1 Bündel Bärlauch
  • 1 Spitzpaprika
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 Becher Bärlauchbutter
  • Salz, Pfeffer und Zucker

So bereiten Sie das Wildschweinsteak und das Kartoffelgratin vom Grill zu

Das Kartoffelgratin:

  • 50 g Butter und ein Becher Sahne erwärmen und verrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian würzen. 
  • Eine geeignete Form wie beispielsweise ein Muffinblech bereitlegen.
  • Mit Butter einstreichen.
  • Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Nun leicht überlappend in die Form geben.
  • Ist diese zur Hälfte gefüllt, das Butter-Sahne-Gemisch aufgießen, dann weiter stapeln.
  • Zuletzt erneut Flüssigkeit aufgießen und mit Parmesan bestreuen.
  • Im Grill bei indirekter und gleichmäßiger Oberhitze, bei 150°C für etwa 45 Min. backen.

Das Bärlauch-Topping:

  • Bärlauch gründlich waschen und abtropfen lassen.
  • Eine süße Spitzpaprika (alternativ eine Peperoni) sowie den Bärlauch sehr fein hacken.
  • In einer Schüssel beides vermischen, Olivenöl aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Die Wildschwein-Steaks:

  • Den Wildschwein-Rücken in zwei Fingerbreite Steaks schneiden.
  • Rundherum mit Salz und ein wenig Zucker würzen.
  • Das Fleisch solange ruhen lassen, bis Salz und Zucker vollständig aufgelöst sind.
  • Nun bei direkter und hoher Hitze rundherum anrösten, so dass das Fleisch die typischen Grillstreifen erhält, Auch die Unterseite mit dem Speck kurz anrösten - Achtung: das tropfende Fett facht das Feuer an. 
  • Nun die Steaks in eine feuerfeste Schale geben.
  • Ein Stück Bärlauchbutter auf jedes Steak geben und bei indirekter Hitze und etwa 150°C bis zur gewünschten Kerntemperatur garen.
  • Ein Kernfühler hilft diese genau zu ermitteln.

Tipp: Dazu passt ein knackiger Salat.

Mit Material von Deutscher Jagdverband (DJV)

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen