Julia Klöckner

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Steuerliche Tarifermäßigung greift für Landwirte

Zur besseren Risikoabsicherung von Landwirten tritt eine dreijährige steuerliche Tarifermäßigung für die Land- und Forstwirtschaft in Kraft.

Zur besseren Risikoabsicherung von Landwirten hatte sich Bundesagrarministerin, Julia Klöckner, für eine dreijährige steuerliche Tarifermäßigung für die Land- und Forstwirtschaft eingesetzt – die so genannte Tarifglättung. Die entgültige Genehmigung liegt nun vor.

Damit sollte die Möglichkeit geschaffen werden, dass die Tarifermäßigung bei stark schwankenden Gewinnen zu einer Steuerermäßigung führen kann, indem gute mit schlechten Jahren ausgeglichen werden und die nachteilige Wirkung der Progression abgemildert wird.


So hatten viele Landwirte etwa aufgrund der Dürre im Jahr 2018 teils massive Ernteeinbußen zu beklagen, regional wurden auch 2019 aufgrund von Trockenheit weniger Erträge verzeichnet. 

Tarifglättung erfolgt auf Antrag

Die Tarifermäßigung erfolgt auf Antrag. Konkret wird bei der Tarifermäßigung die Summe der tatsächlichen tariflichen Einkommen­steuerbelastung eines Dreijahreszeitraums mit der Summe einer fiktiven Steuerbelastung ver­glichen, die sich ergeben hätte, wenn die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in jedem der drei Jahre gleich hoch gewesen wären. 

Beim Finanzamt beantragen

Ist beispielsweise die tarifliche Einkommensteuer aus den Veranlagungszeiträumen 2014 bis 2016 höher als die Einkommensteuer aus der Ver­gleichsrechnung, würde das Finanzamt die tarifliche Steuer des Veranlagungszeitraums 2016 senken. Aus die­sem Grund ergingen die Steuerbescheide von Land- und Forstwirten ab dem Jahr 2016 unter dem Vorbehalt der Nachprüfung. Die Tarifermäßigung kann für die Dreijahreszeiträume 2014 - 2016, 2017 - 2019 und 2020 - 2022 angewendet werden.

Derzeit werden noch die letzten Vorbereitungen zur verwaltungsseitigen Umsetzung durch die Finanzverwaltungen vorgenommen, so dass Land- und Forstwirte in Kürze bei ihrem Finanzamt die Tarifermäßigung beantragen können.

Mit Material von BMEL

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen