| 25. Juni 2019 Wie Sie als Landwirt in den sozialen Medien aktiv werden Sie wollen Öffentlichkeitsarbeit für den eigenen Hof betreiben? Wir zeigen, wie Landwirte die sozialen Medien dazu nutzen können.
Antje Wilken | 20. November 2020 Bloggen als Landwirt: Wie, was und warum? „Bloggen: Wie, was, warum?“ heißt denn auch das Motto des Online-Forums „MIT.REDEN 2.0“ der Initiative Dialog Milch.
Corinna Mayer | 01. Mai 2020 Diepholz: Üble Hetze gegen Schweinehalter Familie Henke hält auf ihrem Betrieb über 1.200 Schweine. Nun haben sie in den sozialen Medien mit Hetze zu kämpfen.
| 25. März 2019 Landfrauen-Reportage: Drei Jobs und viel Herzblut Landwirtin Silke Drögemüller aus Scharnhorst (Kreis Celle) arbeitet als Biologielaborantin und ist aktive Landfrau. Ein Hofbesuch.
| 11. Dezember 2019 Oldenburg/Osnabrück: Auf einen Schnack mit dem Landwirt In Oldenburg und Osnabrück waren gestern die Landwirte los. Sie diskutierten mit Passanten, verteilten Käse, Äpfel und Infotexte.
| 09. Dezember 2019 Wählen Sie den besten Landwirtschaftsblogger! 3 Kategorien, 9 Finalisten: Das ist das Ergebnis der ersten Runde der agrarheute digital future awards. Stimmen Sie jetzt mit ab!
Katja Schukies | 19. Juni 2020 Echt grün - Celler Landwirte werben auf Bussen Auf Bussen, Wänden und am Bahnhof werben Celler Landwirte für die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft.
Antje Wilken | 09. September 2020 Follower, Fotos und harte Fakten Zwei Landwirte zeigen Gesicht für ihren Beruf und geben auf Social-Media-Kanälen Einblicke in ihre Arbeit.
Christel Grommel | 28. Juni 2020 Harz: Mehr Besucher für die Nationalparkhäuser Im länderübergreifenden Nationalpark Harz informieren sich immer mehr Menschen in den Nationalparkhäusern.
Christel Grommel | 04. April 2020 "Verband Natürlicher Weihnachtsbaum" gegründet Erzeuger und Anbauer von natürlichen Weihnachtsbäumen haben einen den "Verband Natürlicher Weihnachtsbaum e.V." gegründet.
Christel Grommel | 02. Dezember 2020 Bundeswettbewerb insektenfreundliche Landwirtschaft Der Bundeswettbewerb für insektenfreundliche Landwirtschaft startet. Dieser ist Bestandteil des "Aktionsprogramms Insektenschutz".
Christa Diekmann-Lenartz | 10. September 2020 ASP in Deutschland: Weg nach China und Korea ist abgeschnitten Deutschland gilt nicht mehr als ASP-frei. LAND&FORST hat mit Dr. Gerald Otto von der Goldschmaus Gruppe über die Folgen gesprochen