LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Rundballen auf einem Stoppelfeld, Rundballen
Anne-Maria Revermann | 19. Juli 2020

Ökolandbau in Niedersachsen wächst dank Fördermaßnahmen

Niedersachsens Ökolandbau wächst schneller und stärker als die bundesdeutsche Öko-Fläche.

Aktionstage Oekolandbau 2019
Renate Bergmann | 27. November 2019

Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen beendet

Mit dem Bio-Aktionstag endeten die 23. „Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen“. Inhaltlicher Schwerpunkt war die Bio-Gastronomie.

Ökologische Landwirtschaft, Ebermast
Anne-Maria Revermann | 23. Juli 2020

Ökolandbau: Improvac gegen Ebergeruch künftig nicht mehr zulässig

Die "Impfung" mit Improvac gegen Ebergeruch soll im Ökolandbau künftig nicht mehr zulässig sein.

Traktor auf Feld Ökolandbau
Christel Grommel | 18. Februar 2020

Deutsche Landwirte immer mehr an Ökolandbau interessiert

Immer mehr Landwirte sind an einer Umstellung auf Ökolandbau interessiert. Das gab der Deutsche Bauernverband (DBV) bekannt.

Ein Masteber in einer Bucht, Ebermast
Anne-Maria Revermann | 30. Juli 2020

Ökolandbau: Niedersachsen will an Impfung gegen Ebergeruch festhalten

Laut Barbara Otte-Kinast gibt es keinen Anlass, Improvac im Ökolandbau zu verbieten.

Striegel auf dem Acker
Werner Raupert | 28. November 2019

Praktikertipps beim Fachforum Ökolandbau in Hannover

Der Ökoanbau nimmt in Niedersachsen stetig zu. Das Fachforum Ökolandbau in Hannover bietet jede Menge neuer Tipps für Praktiker.

Kleegras
Renate Bergmann | 29. Dezember 2019

Forschung: Optimiertes Nährstoffmanagement im Ökolandbau

Neun Forschungsprojekte mit dem Ziel, Düngestrategien für den ökologischen Acker- und Gemüsebau zu entwickeln, sind gestartet.

Getreidefeld mit Blühstreifen
Christel Grommel | 02. Dezember 2020

Kann Ökolandbau allein die Welt ernähren?

Wie würde das aussehen? Forscher der Uni Göttingen und der Humboldt-Universität Berlin haben sich mit der Thematik beschäftigt.

Ökolandbau-Hacken
Charlotte Meyer | 06. Februar 2020

Otte-Kinast will Zahl der Ökobetriebe in Niedersachsen verdoppeln

Der Anteil an Ökolandbau in Niedersachsen ist bislang noch gering. Das will Agrarministerin Otte-Kinast jetzt ändern.

on_Weizensteinbrand-Brandbutten
Petra Henze, Markus Mücke | 22. September 2020

Weizensteinbrand - Nicht lockerlassen

Weizensteinbrand gehört zu den gefährlichsten Krankheiten des Weizens, besonders im Ökolandbau. Das ist zu tun.

Auf einem Feld wachsen kleine Maispflanzen in Reih und Glied.
Ellen Hartmann | 29. Januar 2021

Umstellung auf Ökolandbau weiter gefragt

Der Deutsche Bauernverband berichtet: Landwirtinnen und Landwirte wollen ihre Betriebe vermehrt ökologisch bewirtschaften.

Junger Biolandwirt Steffen Thudt
Christian Mühlhausen | 17. Mai 2020

Goslar: Den Hebel auf Ökolandbau umlegen

Vorbei die Zeit, in der man mit 100ha eine Familie ernähren konnte. Auch Steffen Thudt orientiert sich neu und stellt auf Öko um.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt