LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Wie kann die Landwirtschaft am Photovoltaik-Freiflächenausbau partizipieren?
Christel Grommel | 06. März 2023

Photovoltaik-Freiflächenausbau: Wie kann die Landwirtschaft teilhaben?

Auf einer LBV-Fachtagung ging es um das Thema Agri-PV. Landwirte berichteten von konkreten Erfahrungen.

Agri-PV
Ulrich Graf | 25. September 2022

Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis

Agri-PV produziert Strom und Nahrungsmittel auf einer Fläche. Rund 1 % der Agrarfläche würden für 9 % des dt. Strombedarfs reichen

Strom vom Acker? Durch Agri-Photovoltaik können auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom produziert werden. (Symbolbild)
Imke Harms | 07. Februar 2023

Strom vom Acker: Letzte Hürden bremsen Agri-Photovoltaikanlagen aus

Strom vom Acker? Experten sind sich einig: Es muss sich etwas tun bei den Richtlinien zur Förderung von Agri-Photovoltaik-Anlagen.

PV_Anlage_Finn
Thomas Gaul, Kristina Wienand | 07. April 2022

Özdemir: Osterpaket macht Landwirte zu Treibern der Energiewende

Agri-PV- und Biomasseanlagen: Landwirte sollen sie nutzen und damit die Energiewende zu mehr Erneuerbaren Energien vorantreiben.

Photovoltaik auf einem Stall, Windräder im Hintergrund
Christel Grommel | 03. Mai 2021

Potenzial von Agri-Photovoltaik nutzen

Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht bei der Einbindung der Agri-Photovoltaik in das EEG noch Nachbesserungsbedarf.

Agri-Photovoltaik
Christel Grommel | 10. Februar 2022

Mehr Solaranlagen auf Ackerflächen sollen kommen

Die Bundesregierung will den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben und plant deutlich mehr Solaranlagen auf Ackerflächen.

Wertsteigerung-PV-Anlagen_Bild
Kristina Wienand | 19. Mai 2022

PV-Freiflächenanlagen können Wert von Agrarflächen stark steigern

PV-Anlagen können den Wert von landwirtschaftlich genutzten Flächen laut Forschern vervielfachen. Doch dafür muss alles passen.

Biogasanlage
Josef Koch | 14. Oktober 2022

Trotz schlechter Stimmung investieren Landwirte in diesem Bereich

Laut Konjunkturbarometer ist die Stimmung schlecht. Dennoch wollen Landwirte mehr investieren. Stallbauten sind kaum noch gefragt.

Freiflächen-PV-Photovoltaik
Steuerberater Toni Kreckl, Michaela Schön, Sebastian Gruber | 21. März 2022

Steuerliche Tücken von Solarparks: so vermeiden Sie Fallstricke

Flächen für Photovoltaikanlagen zu verpachten, erscheint finanziell attraktiv. Doch Vorsicht: es gibt Fallstricke zu beachten!

Photovoltaikanlage auf einem Dach eines Schweinestalls
Anne-Maria Revermann | 17. Dezember 2020

EEG 2021: Widersprüchliche Signale für die Landwirtschaft

Der im Klimaschutzplan angekündigte Ausbau der Güllevergärung wird im EEG 2021 beispielsweise nicht umgesetzt.

Windkraftanlagen
Christel Grommel | 26. August 2021

Wie kommen Landwirtschaft und Energiewende zusammen?

Wie können Landwirtinnen und Landwirte an der Energiewende teilhaben? Ein Workshop soll Antworten auf diese Frage finden.

Bisogasanlage und Maisfeld
| 23. Dezember 2020

EEG 2021 - wie ist die Novelle zu bewerten?

Ist die Novelle des EEG wirklich ein Zukunftssignal? Was jetzt geregelt wurde und wie das von den Verbänden beurteilt wird.

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt