Renate Bergmann | 21. Juli 2020 Vechta: Landwirtschaftliche Unternehmerschule Agribusiness gestartet Ein neues Konzept erwartet junge Landwirte in der landwirtschaftlichen Unternehmerschule in Vechta.
Madeline Düwert | 18. Januar 2021 Landwirtschaft zeigt sich robust in schwierigem Jahr Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest (ASP), Dürresommer: Das Jahr 2020 hat die Landwirtschaft auf eine harte Probe gestellt.
Cornelia Krieg | 05. Februar 2020 Otte-Kinast entlässt umstrittenen Agrar-Staatssekretär Mitten in Krise um die neue Düngeverordnung hat Niedersachsens Agrarministerin Barbara-Otte Kinast ihren Staatssekretär entlassen.
| 16. Januar 2019 Mehr Druck auf Niedersachsens Agrarbranche aus dem Ausland Wegen Auslandskonkurrenz gerät die Agrarbranche immer mehr unter Druck. Besonders betroffen: Fleisch- und Milchwirtschaft.
Christa Diekmann-Lenartz | 17. November 2019 „Landwirt – für mich nach wie vor der schönste Beruf der Welt!“ Stimmen aus der Landwirtschaft – diese Woche: Detlef Breuer, Lehrer an der Justus-von-Liebig-Berufsfachschule Agrar, Vechta.
Christel Grommel | 13. Dezember 2021 Agritechnica 2022 abgesagt Es ist keine Überraschung mehr: Die Agritechnica 2022 kann aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden.
Dr. Olaf Zinke | 10. Mai 2022 Düngerindustrie mit Rekordgewinn - Bauern zahlen Rekordpreise Während die Düngerindustrie satte Gewinne einstreicht, fressen die Düngerkosten bei den Bauern einen großen Teil der Erlöse.
Charlotte Meyer | 24. Januar 2020 Zwei auf einen Streich – landwirtschaftliche Abschlüsse im Eiltempo Meisterprüfung und zweijährige Fachschule verknüpft: Landwirtschaftliche Unternehmerschule Vechta nimmt erste Anmeldungen entgegen
Janina Schuster | 21. Februar 2022 Haferdrink oder Kuhmilch: bei Hemme ist man sich da einig Der Milchviehbetrieb der Brüder Hemme liegt in der Wedemark bei Hannover. Was sagen sie zum Trend der Milchersatzprodukte?
Dr. Olaf Zinke | 16. August 2022 Gasumlage und Gaspreis-Schock: Düngerpreise steigen steil an Die europäischen Düngerpreise steigen aufgrund der hohen europäischen Gaspreise an. Nun kommt auch noch die Gasumlage dazu.
Dr. Olaf Zinke | 05. Juli 2022 Getreidepreise stürzen dramatisch ab: Weizen fällt auf Vorkriegsniveau Die Getreidepreise fallen weiter. Die Preise für Weizen, Mais und Gerste haben fast wieder das Niveau von vor dem Ukraine-Krieg.