LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Milchviehhaltung war immer der Schwerpunkt von Dirk Drögemüller.
Annette Reiners, LWK Bremen | 30. November 2021

Gesunde Euter mit weniger Antibiotika

Milchviehhalter Uwe Westrup ist es gelungen, den Antibiotikaeinsatz bei gleichbleibender Eutergesundheit zu reduzieren.

Kälber
Josef Koch | 28. Juli 2022

Antibiotika: Minimierung auf mehr Betriebe ausgeweitet

Das Bundeskabinett verschärft das Minimierungskonzept bei Antibiotika. Künftig sind mehr Betriebe von den Vorschriften betroffen.

Mastschweine in einer Bucht
Anne-Maria Revermann | 03. März 2020

Landwirte setzen weniger Antibiotika in allen Bereichen ein

Nach Expertenansicht haben Maßnahmen von Landwirten zur Senkung des Antibiotika-Einsatzes in allen Bereichen beigetragen.

Rinder im modernen Stall
Christel Grommel | 09. April 2021

Antibiotikaeinsatz weiter gesunken

Die Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika sind weiter gesunken, Ausnahme waren im 2. Halbjahr die Masthühner.

Hähnchen im Stall - Antibiotikaeinsatz sinkt in der Tierhaltung
Christel Grommel | 01. Juli 2021

Langjähriger Trend: Antibiotikaeinsatz auf niedrigem Niveau

Das Antibiotikamonitoring im QS-System zeigt, dass der Einsatz der Medikamente seit Beginn der Erfassung in 2012 sinkt.

Ferkel
Laura Schneider | 16. April 2020

BVL gibt bundesweite Kennzahlen zum Antibiotikaeinsatz bekannt

Die aktuellen Antibiotika-Kennzahlen liegen vor. Tierhalter müssen diese nun mit ihrer betriebsindividuellen Kennzahl vergleichen.

Seit Januar gehören auch Milchkühe zu den mitteilungspflichtigen Nutzungsarten. Milchkuhhalter ab 25 Kühen müssen sie jetzt in der HI-Tier-Datenbank als „neue“ Nutzungsart eintragen.
Dr. Birgit Brockers, LAVES Niedersachsen | 02. März 2023

Was ist neu im Tierarzneimittelgesetz?

Im Januar ist die Änderung des Tierarzneimittelgesetzes in Kraft getreten. Welche Veränderungen kommen auf Tierhalter zu?

Auch Saugferkel mit ihren Müttern sind künftig in die Strategie zur Minimierung des Antibiotika-Einsatzes eingebunden - wie auch Kälber, Milchkühe oder Jung- und Legehennen.
Christa Diekmann-Lenartz | 22. Dezember 2022

Tierarzneimittelgesetz: Was Halter nun tun müssen

Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) tritt Anfang 2023 in Kraft. Was müssen Tierhalter und Tierhalterinnen nun tun?

Puten im Stall
Christel Grommel | 16. September 2021

Strengere EU-Antibiotika-Regeln bei Tieren abgelehnt

Der EU-Abgeordnete Martin Häusling ist mit seinem Anliegen gescheitert, sein Einwand fand vor dem Europaparlament keine Mehrheit.

Milchkühe-Futtertisch
Josef Koch | 19. Oktober 2022

Tierarzneimittelgesetz: Experten warnen vor zu viel Bürokratie

Sachverständige halten Start Anfang 2023 für zu früh. Milchbauern sollen künftig auch in Antibiotika-Datenbank erfasst werden.

Der Präsident des Bundesverbands praktischer Tierärzte (BpT) Dr. Siegfried Moder.
Markus Pahlke | 18. November 2022

Tierärztepräsident: Tierische Erzeugung wird per Gesetz abgeschafft

Der Präsident des Bundesverbands praktischer Tierärzte kritisierte die Koalition für ihr Vorgehen im Tiergesundheitsbereich.

Masthähnchen-Mobilstall_lj
Leonie Jost | 21. November 2022

Hähnchenmast im Mobilstall - das sind die Erfahrungen

Hähnchenmast im Mobilstall - eine Landwirtin berichtet über ihre Erfahrungen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt