Anne-Maria Revermann | 15. September 2020 Olaf Lies lehnt Volksbegehren zur Artenvielfalt erneut ab Lies spricht sich erneut gegen das Volksbegehren Artenvielfalt aus und wirbt für den Niedersächsischen Weg für mehr Artenschutz.
Anne-Maria Revermann | 11. März 2020 Landjugend kritisiert Nabu-Volksbegehren zur Artenvielfalt Die Niedersächsische Landjugend kritisiert das Volksbegehren zur Artenvielfalt, das der Nabu mit anderen Verbänden anstrebt.
Christel Grommel | 22. Juni 2020 Grünland fördert Artenvielfalt Grünland sorgt für Artenreichtum. Der Niedersächsische Weg honoriert diese Leistung der Bauern für den Erhalt solcher Wiesen.
Katja Schukies | 15. Juli 2021 Goslar: Prächtiger Artenschutz Mit der Landwirtschaft geht es am besten, auch wenn es um Artenvielfalt und Biotopvernetzung geht. Das zeigt das Projekt "FABiAN".
Werner Raupert | 07. Dezember 2019 Mehr Schläge für die Artenvielfalt in Niedersachsen Artenschutzmaßnahmen kosten meist Geld. Von den Unis Göttingen und Kiel kommt ein Vorschlag, bei dem nur der Aufwand etwas steigt.
Christel Grommel | 27. November 2020 Volksbegehren Artenvielfalt endgültig vom Tisch Es hatte viel Ärger gebracht, nun ist es endgültig erledigt: Das Volksbegehren Artenvielfalt. Die entscheidende Frist lief ab.
Josef Koch | 13. März 2023 Bioland fordert Abgaben auf Fleisch, Dünger und Pflanzenschutz Der Bio-Anbauverband fordert Abgaben für den Umbau der Landwirtschaft. Höhere Kosten für Landwirte und Verbraucher drohen.
Sabine Leopold | 21. März 2023 Insekten bestäuben Getreide? ZDF blamiert sich mit Biologieunwissen In der Reihe „plan b“ verbreitet das ZDF, Insekten würden die meisten Getreidepflanzen bestäuben. Nicht der erste Fehler im ÖRR.
Christel Grommel | 14. Juli 2020 Naturschutzbund startet Volksbegehren Artenvielfalt Der Naturschutzbund hat trotz der Unterschrift des "Niedersächsischen Wegs" ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt gestartet.
Janina Schuster | 21. Mai 2021 Wildpflanzen: Niedersachsen fördert Anbau Weg vom monokulturellen Anbau – hin zur Artenvielfalt. Das Land fördert den Anbau von Wildpflanzen in der Landwirtschaft.
Ellen Hartmann | 16. Januar 2021 Angler sind Gewässerpfleger Angeln ist seit Corona beliebt. Das fanden Forscher heraus, die die Auswirkungen von Fischfang auf die Artenvielfalt untersuchten.
Kristina Wienand | 07. Oktober 2022 LAND & FORST-Die Wegweiser: Biodiversitätsberatung In unserem Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten. Zu Gast ist Stefan Ortmann zur Biodiversitätsberatung.