Meinung | Dr. Thomas Böckmann, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt | 14. Dezember 2022 Klimagerecht aufforsten: Welche Baumart darf´s denn sein? Wie macht man den Wald „fit“ für den Klimawandel? Dabei hängt viel von der richtigen Wahl der Baumarten ab, die gepflanzt werden.
Christel Grommel | 15. November 2022 Landesforsten: Zu wenig Saatgut für Aufforstung? Die Wiederaufforstung in Niedersachsen könnte von fehlendem Saatgut ausgebremst werden.
Christel Grommel | 08. April 2022 Lüneburg: 600 Bäume durch Vandalimus zerstört Unbekannte haben im Landkreis Lüneburg 600 junge Bäume abgeschnitten und damit eine Aufforstung zerstört.
Anne-Maria Revermann | 12. Juni 2020 Wald: Land Niedersachsen hilft Kommunen bei der Aufforstung Das Land Niedersachsen lässt die Kommunen bei der Aufforstung ihrer Wälder nicht alleine, betont Barbara Otte-Kinast.
Christel Grommel | 08. Juli 2021 In Niedersachsen wird massiv aufgeforstet Die Niedersächsischen Landesforsten werden in einem "historischen Ausmaß" wieder aufforsten. Der Schwerpunkt liegt im Harz.
Andrea Borsat | 15. Mai 2023 Umweltministerin Steffi Lemke will neues Gesetz für mehr Naturflächen Umweltministerin Steffi Lemke plant, ein neues Gesetz zur Sicherung und Bereitstellung von Naturflächen auf den Weg zu bringen.
Imke Harms | 23. Mai 2023 Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht: Woran liegt‘s? Putzige Knopfaugen, ein schwarzes Lätzchen und ganz und gar niedlich: Doch die Population der Feldhamster geht immer mehr zurück.
Imke Harms | 22. Mai 2023 Ratgeber: So sparen Sie sich als Forstwirt die Kraftfahrzeugsteuer Forstwirtschaftliche Maschinen kommen häufig betrieblich zum Einsatz. In einem Urteil geht es darum, ob Kfz-Steuer zu zahlen ist.
Amelie Siekmann | 28. November 2022 Windenergie im Wald: Chance oder Risiko? Durch die Zwei-Prozent-Vorgabe für Windenergie kommen verstärkt Forstgebiete als Standorte für Windräder in Frage.
Anne-Maria Revermann | 21. Oktober 2020 Braunlage: Freiwillige pflanzen Birken und Erlen Freiwillige Helfer unterstützen die Landesforsten bei der Aufforstung von Nutzwäldern am Wurmberg.
Carolin Föste | 27. Januar 2023 Greenwashing und Millionen unwirksame CO2-Zertifikate Firmen wollen Nachhaltigkeit. Aber sparen CO2-Zertifikate wirklich CO2 ein? Und sind Baumpflanzungen von Firmen Greenwashing?
Christel Grommel | 20. Juli 2020 Historisches Ausmaß an Waldschäden Die Schäden in deutschen Wäldern haben nach Einschätzung von Experten ein historisches Ausmaß erreicht.