LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Aufforstung Wald
Meinung | Dr. Thomas Böckmann, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt | 14. Dezember 2022

Klimagerecht aufforsten: Welche Baumart darf´s denn sein?

Wie macht man den Wald „fit“ für den Klimawandel? Dabei hängt viel von der richtigen Wahl der Baumarten ab, die gepflanzt werden.

Im Harz muss nach starken Schäden massiv aufgeforstet werden. Möglicherweise wird dafür das Saatgut knapp.
Christel Grommel | 15. November 2022

Landesforsten: Zu wenig Saatgut für Aufforstung?

Die Wiederaufforstung in Niedersachsen könnte von fehlendem Saatgut ausgebremst werden.

Aufforstung_Vandalismus
Christel Grommel | 08. April 2022

Lüneburg: 600 Bäume durch Vandalimus zerstört

Unbekannte haben im Landkreis Lüneburg 600 junge Bäume abgeschnitten und damit eine Aufforstung zerstört.

Aufforstung eines geschädigten Waldes
Anne-Maria Revermann | 12. Juni 2020

Wald: Land Niedersachsen hilft Kommunen bei der Aufforstung

Das Land Niedersachsen lässt die Kommunen bei der Aufforstung ihrer Wälder nicht alleine, betont Barbara Otte-Kinast.

Massive Aufforstung im Harz: Arbeiter hantiert mit Hacke
Christel Grommel | 08. Juli 2021

In Niedersachsen wird massiv aufgeforstet

Die Niedersächsischen Landesforsten werden in einem "historischen Ausmaß" wieder aufforsten. Der Schwerpunkt liegt im Harz.

Rapsfeld mit Windrädern im Hintergrund
Andrea Borsat | 15. Mai 2023

Umweltministerin Steffi Lemke will neues Gesetz für mehr Naturflächen

Umweltministerin Steffi Lemke plant, ein neues Gesetz zur Sicherung und Bereitstellung von Naturflächen auf den Weg zu bringen.

Niedlich, aber vom Aussterben bedroht. Laut einer Wissenschaftlerin ist die Popultaion der Feldhamster in den vergangenen Jahrzehnten um beinahe 99 Prozent gesunken. (Symbolbild)
Imke Harms | 23. Mai 2023

Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht: Woran liegt‘s?

Putzige Knopfaugen, ein schwarzes Lätzchen und ganz und gar niedlich: Doch die Population der Feldhamster geht immer mehr zurück.

Betrieblich oder privat genutzt? Ein Forstwirt hatte geklagt, weil er seinen Schlepper von der Kfz-Steuer befreien lassen wollte. (Symbolbild)
Imke Harms | 22. Mai 2023

Ratgeber: So sparen Sie sich als Forstwirt die Kraftfahrzeugsteuer

Forstwirtschaftliche Maschinen kommen häufig betrieblich zum Einsatz. In einem Urteil geht es darum, ob Kfz-Steuer zu zahlen ist.

Windkraftanlagen im Wald
Amelie Siekmann | 28. November 2022

Windenergie im Wald: Chance oder Risiko?

Durch die Zwei-Prozent-Vorgabe für Windenergie kommen verstärkt Forstgebiete als Standorte für Windräder in Frage.

Frauen pflanzen in Goslar Birken und Erlen, Aufforstung
Anne-Maria Revermann | 21. Oktober 2020

Braunlage: Freiwillige pflanzen Birken und Erlen

Freiwillige Helfer unterstützen die Landesforsten bei der Aufforstung von Nutzwäldern am Wurmberg.

Junge Bäume vor einem Gebäude. Greenwashing und CO2-Zertifikate
Carolin Föste | 27. Januar 2023

Greenwashing und Millionen unwirksame CO2-Zertifikate

Firmen wollen Nachhaltigkeit. Aber sparen CO2-Zertifikate wirklich CO2 ein? Und sind Baumpflanzungen von Firmen Greenwashing?

Umgestürzte Bäume im Wald
Christel Grommel | 20. Juli 2020

Historisches Ausmaß an Waldschäden

Die Schäden in deutschen Wäldern haben nach Einschätzung von Experten ein historisches Ausmaß erreicht.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt