LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Schlachthof-Mitarbeiter bei der Verarbeitung von Wurst
Anne-Maria Revermann | 09. Februar 2021

Hohe Priorität für Schlachthofmitarbeiter bei Corona-Impfung

Australien: Mitarbeiter in Schlachthöfen und Fleischverarbeitung sollen mit hoher Priorität eine Impfung gegen Covid-19 bekommen.

Thumbnail
Louisa Piel | 20. November 2017

Ein Niedersachse in Australien: 60.000 Hektar und 5.000 Rinder

Landwirt Jonas Klöppers aus Klein Escherde bei Hildesheim hat ein Auslandspraktikum auf einer Farm in Down Under genossen.

Mähdrescher erntet Raps
Christel Grommel | 19. Oktober 2020

Größere Weltrapsernte 2020/21 erwartet

Die weltweite Rapsernte 2020/21 dürfte das Vorjahresniveau doch übertreffen.

Antje Zents.
Ellen Hartmann | 12. September 2021

Emden: Junglandwirtin verkauft regionalen Gouda

Antje Zents liebt Käse und hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Mittlerweile vermarktet die Landwirtin regionale Goudasorten.

Vorschaubild
| 29. November 2019

ASP: Was passiert in anderen (Bundes)ländern?

Von Prävention auf Betrieben bis Schweinpestmonitoring: Niedersachsen rüstet sich gegen ASP. Was machen andere (Bundes)länder?

Kundin wählt im Hofladen Apfel aus
Janina Schuster | 28. Dezember 2021

Bauernpräsident: "Kaufen Sie regional und saisonal!"

DBV-Präsident Joachim Rukwied fordert deutsche Verbraucher in einem Appell auf, 2022 bewusster und regionaler einzukaufen.

Russlands Präsident Wladimir Putin.
Ellen Hartmann | 21. September 2021

Russland: Embargo gegen deutsche Lebensmittel verlängert

Präsident Wladimir Putin hat das Lebensmittelembargo gegen die EU und weitere Staaten bis Dezember 2022 ausgeweitet.

Dachboden
Anne-Maria Revermann | 02. November 2020

Mann findet Kartoffeln aus dem Zweiten Weltkrieg

Ein 24-jähriger Mann aus Bielefeld hat in einer Dachkammer Kartoffeln aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden - und probiert!

Schild mit Warnung vor ASP
Christel Grommel | 14. April 2020

ASP: Weitere weltweite Ausbreitung

Die ASP zieht weltweit weiter Kreise. Nun ist die Krankheit erstmals in Papua-Neuguinea ausgebrochen.

Hand hält Raps, Anhänger mit Raps im Hintergrund
Christel Grommel | 28. Mai 2020

Größere Welt-Rapsernte erwartet

Im kommenden Wirtschaftsjahr wird nach Erwartungen des USDA weltweit mehr Raps zur Verfügung stehen als im laufenden Jahr.

Mähdrescher bei der Ernte
Christel Grommel | 17. November 2020

Getreideversorgung hat sich verbessert

die weltweite Versorgung mit Getreide hat sich verbessert. Niedersachsen verzeichnet jedoch die geringste Anbaufläche seit 1948.

Nutri-Score auf Lebensmittel
Hilke Lehmann | 21. August 2019

Schluss mit Tricksereien

Die Verbraucher wollen den Nutri-Score. Die große Frage ist, so LAND & Forst-Redakteurin Hilke Lehmann: Was will die Ministerin?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt