LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Mit Grünleguminosen wie Luzerne oder Klee können Milchviehbetriebe mehr Protein auf ihren Flächen produzieren, um so weniger GVO-freies Eiweißfutter zukaufen zu müssen.
Andrea Meyer, LWK Niedersachsen | 04. März 2023

Grünleguminosen in der Milchviehfütterung: Das ist zu beachten

Heimische Leguminosen erleben eine Renaissance. Was ist beim Einsatz von Grünleguminosen in der Milchviehfütterung zu beachten?

Günkohlcremesuppe
Anne Hirschfeld | 10. Februar 2023

Grünkohlcremesuppe

Winterzeit ist Grünkohl- und Suppenzeit. Mit dieser Grünkohlcremesuppe schlagen wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Zwei Menschen kontrollieren die Qualität von Grünkohl auf einem Grünkohlfeld
Anne-Maria Revermann, Anne Hirschfeld | 12. Februar 2023

Leibspeise der Niedersachsen: So gesund ist Grünkohl

Gute Aussichten für Grünkohl-Fans: Die Grünkohlzeit ist in vollem Gange.

30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland sind Grasland und nicht ackerfähig. Die Beweidung durch Wiederkäuer ermöglicht es, diese Flächen in Lebensmittel umzuwandeln.
Laura Schneider | 10. März 2023

Grünlandtag: Kühe sind keine Klimakiller

Kühe sind keine „Klimakiller“, sondern eine tragende Säule auf dem Weg zur nachhaltigen Nahrungsproduktion.

Polizeieinsatz bei Bersenbrück: Ein Schweinelaster ist verunfallt. Die Straße musste voll gesperrt werden. (Symbolbild)
Imke Harms | 24. Februar 2023

Osnabrück: Schweinetransporter mit 90 Tieren kippt auf B214 um

Am Freitagmorgen ist auf der B214 bei Bersenbrück ein Schweinetransporter umgekippt. Die Straße wurde vollgesperrt.

Das Unternehmen Thyssenkrupp will das weltweit größten Dekarbonisierungsprojekt starten, um grünen Wasserstoff zur Stahlherstellung zu nutzen.
Imke Harms | 08. März 2023

Grüner Wasserstoff für Stahl: Thyssenkrupp setzt auf CO2-Reduktion

In keiner anderen Branche kann Wasserstoff so viel CO2 einsparen wie in der Stahlindustrie. Die Technik dafür ist aber teuer.

Spaghetti mit Reh und Grünkohl
Anne Hirschfeld | 27. Januar 2023

Wilde Sache: Spaghetti mit Reh und Grünkohl

Rehfleisch und Grünkohl sind eine schmackhafte Kombination. Mediterran wird das Gericht mit Spaghetti und Tomaten. Hmm...lecker!

Tönnies-Werk
Norbert Lehmann | 03. März 2023

Tönnies stoppt Rinderschlachtung in Legden

Die Tönnies-Gruppe legt die Rinderschlachtung im Werk Legden still. Das sagt das Unternehmen zu den Gründen.

Niedersachsen war auf der Grünen Woche gut repräsentiert. Hier geht es in der Kartoffelscheune beim Schälwettbewerb hoch her.
Greta Freye | 30. Januar 2023

Die Niedersachsenhalle bebt: So verlief die Grüne Woche 2023

Nach zweijähriger Coronapause durfte die Internationale Grüne Woche in Berlin wieder stattfinden.

Grünkohl
Imke Harms | 07. Januar 2023

Oldenburg: Grünkohlbarometer sammelt Spenden für die Tafel

Oldenburg ohne Grünkohl? Unvorstellbar! Ein Grünkohlbarometer zählt nun online alle verzehrten Portionen für den guten Zweck.

Grünland: Traktor bricht Boden um
Karl Bockholt | 14. Dezember 2022

Grünland & GAP 2023: Was kommendes Jahr für den Umbruch gilt

Viele bisherige Auflagen zum Dauergrünland gelten auch 2023. Eine Neuheit gibt es für den Umbruch aber doch.

Endlich geht es wieder los: In Berlin startet an diesem Freitag die Messe „Internationale Grüne Woche“.
Imke Harms | 20. Januar 2023

Grüne Woche in Berlin: Das sind die wichtigsten Events auf der Messe

Mit 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern kommt die Messe "Internationale Grüne Woche" zurück nach Berlin. Es ist die 87. Ausgabe.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt