LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Eigenstrom Biogas BHKW_Foto
Thomas Gaul | 21. April 2022

Energie einsparen im Biogas-BHKW

Die Energiepreise steigen. Auch der Eigenstromverbrauch auf der Biogasanlage steht im Fokus: Wie lässt er sich effektiv senken?

Landwirt Peter Vollmers ist nicht nur in puncto Wärmeversorgung engagiert, sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein Schild auf seinem Hof informiert über die Hähnchenmast.            Foto: Vollmers
Christa Diekmann-Lenartz | 28. August 2023

Ratgeber für Geflügelhaltung: Wärmekonzepte für den Stall gesucht

Die Hähnchenmast benötigt viel Wärme. Die gestiegenen Energiepreise wirken sich also stark aus. Neue Konzepte sind gefragt.

Ein deutlicher Anteil der erneuerbaren Energien wird bereits auf dem Acker produziert. Mit Blick auf die Flächeneffizienz dieser Systeme überzeugen besonders Windenergie- und Photovoltaikanlagen.
Lena Oerke | 14. August 2023

Flächenverbrauch und Energieerzeugung: Jeden Hektar mit Bedacht nutzen

Knappes Ackerland auf der einen Seite, Ausbau regenerativer Energien auf diesen Flächen auf der anderen. Worauf kommt es an?

In der Tierhaltung fällt viel Wirtschaftsdünger an. Aktuell ist die Vergärung in Biogasanlagen aber die einzige Möglichkeit, um die Emissionen aus Lagerung und Ausbringung zu verringern. Daher möchte das BMEL die Nutzung für Biogas weiterhin fördern.
Thomas Gaul | 29. Juli 2023

Biogas: Mehr Wirtschaftsdünger vergären gegen den Klimawandel

Landwirtschaft soll klimafreundlicher werden. Deshalb sollen jetzt verstärkt Wirtschaftsdünger i Biogasanlagen verarbeitet werden.

on_EEG-loibl-biogasforum-dorf-bhkw
Thomas Gaul | 13. März 2021

Biogasbranche: Welche Lichtblicke gibt es?

Online-Seminar zum neuen EEG 2021 - welche Lichtblicke gibt es in der Biogasbranche? Dr. Helmut Loibl sprach zu den Auswirkungen.

Photovoltaikanlage-Photovoltaik-Haus-Wohnhaus
Cornelia Krieg | 27. November 2021

Photovoltaikanlagen - steuerliche Vereinfachung

Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke können seit Juni einen Antrag auf Liebhaberei stellen.

Biogasanlagen Verschleiss_Foto Gasmessung
Thomas Gaul | 04. Mai 2022

Verschleiß bei Biogasanlagen: Auf diese Fehlerquellen achten

Die Bauteile an Biogasanlagen unterliegen einem besonderen Verschleiß. Auf welche Fehlerquellen müssen Sie achten?

Nachhaltigkeitszertifikat Biogasanlagen_Foto 1 Biogasanlage
Christian Dany | 01. Juni 2022

Nachhaltigkeitszertifikate für Biogasanlagen: Darauf ist zu achten

Seit Januar 2022 ist die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft. Nun sind Nachhaltigkeitszertifikate notwendig.

Solarzellen auf dem Dach eines Hauses
Leander Hoffmann | 07. April 2022

So senken Sie den Verbrauch und sparen Energie

Enorm gestiegene Energiepreise beschäftigen Verbraucher und Landwirte. Wir haben Tipps für Sie, um den Verbrauch etwas zu senken.

Biogas-Innovationen_Foto
Thomas Gaul | 27. Juni 2022

Gärreste mit neuen Techniken aufbereiten

Gärreste werden immer wichtiger. Das zeigte sich auch auf dem Biogas-Innovationskongress. Diese Techniken zur Aufbereitung gibt's.

Kronen- und Restholz aus dem eigenen Wald sind in Lucklum die Basis für die Wärmeerzeugung. Zu Hackschnitzeln verarbeitet, werden damit zwei zentrale Heizwerke gespeist. Sie versorgen das Rittergut und weitere 40 Haushalte und Einrichtungen des Dorfes mit Wärme.
Dr. Verena Sohns | 28. September 2022

Wie heize ich meinen Hof? Mit Wärme aus dem eigenen Wald

 Holz, Wind, Sonne und Biogas: Auf dem Rittergut Lucklum im Landkreis Wolfenbüttel baut man auf eigens erzeugte Energiequellen.

on_HmH-Scheitholz-Holzlager
Carsten Brüggemann | 23. September 2020

Wasser brennt nicht – Holz umso besser

Feuchtes Holz brennt schlecht und hat einen deutlich geringeren Heizwert. Wir geben Tipps zur Trocknung von Brennholz.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt