Thomas Gaul | 21. April 2022 Energie einsparen im Biogas-BHKW Die Energiepreise steigen. Auch der Eigenstromverbrauch auf der Biogasanlage steht im Fokus: Wie lässt er sich effektiv senken?
Christa Diekmann-Lenartz | 28. August 2023 Ratgeber für Geflügelhaltung: Wärmekonzepte für den Stall gesucht Die Hähnchenmast benötigt viel Wärme. Die gestiegenen Energiepreise wirken sich also stark aus. Neue Konzepte sind gefragt.
Lena Oerke | 14. August 2023 Flächenverbrauch und Energieerzeugung: Jeden Hektar mit Bedacht nutzen Knappes Ackerland auf der einen Seite, Ausbau regenerativer Energien auf diesen Flächen auf der anderen. Worauf kommt es an?
Thomas Gaul | 29. Juli 2023 Biogas: Mehr Wirtschaftsdünger vergären gegen den Klimawandel Landwirtschaft soll klimafreundlicher werden. Deshalb sollen jetzt verstärkt Wirtschaftsdünger i Biogasanlagen verarbeitet werden.
Thomas Gaul | 13. März 2021 Biogasbranche: Welche Lichtblicke gibt es? Online-Seminar zum neuen EEG 2021 - welche Lichtblicke gibt es in der Biogasbranche? Dr. Helmut Loibl sprach zu den Auswirkungen.
Cornelia Krieg | 27. November 2021 Photovoltaikanlagen - steuerliche Vereinfachung Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke können seit Juni einen Antrag auf Liebhaberei stellen.
Thomas Gaul | 04. Mai 2022 Verschleiß bei Biogasanlagen: Auf diese Fehlerquellen achten Die Bauteile an Biogasanlagen unterliegen einem besonderen Verschleiß. Auf welche Fehlerquellen müssen Sie achten?
Christian Dany | 01. Juni 2022 Nachhaltigkeitszertifikate für Biogasanlagen: Darauf ist zu achten Seit Januar 2022 ist die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft. Nun sind Nachhaltigkeitszertifikate notwendig.
Leander Hoffmann | 07. April 2022 So senken Sie den Verbrauch und sparen Energie Enorm gestiegene Energiepreise beschäftigen Verbraucher und Landwirte. Wir haben Tipps für Sie, um den Verbrauch etwas zu senken.
Thomas Gaul | 27. Juni 2022 Gärreste mit neuen Techniken aufbereiten Gärreste werden immer wichtiger. Das zeigte sich auch auf dem Biogas-Innovationskongress. Diese Techniken zur Aufbereitung gibt's.
Dr. Verena Sohns | 28. September 2022 Wie heize ich meinen Hof? Mit Wärme aus dem eigenen Wald Holz, Wind, Sonne und Biogas: Auf dem Rittergut Lucklum im Landkreis Wolfenbüttel baut man auf eigens erzeugte Energiequellen.
Carsten Brüggemann | 23. September 2020 Wasser brennt nicht – Holz umso besser Feuchtes Holz brennt schlecht und hat einen deutlich geringeren Heizwert. Wir geben Tipps zur Trocknung von Brennholz.