Anne-Maria Revermann | 04. November 2020 Fehlende Beize schadet Mais Auf Maisfeldern ist ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden entstanden. Ursache ist der fehlende Beizschutz im Maissaatgut.
Anne-Maria Revermann | 04. November 2020 Niedersachsen fordert Notfallzulassung von Neonicotinoiden Seitdem die EU den Einsatz von Neonicotinoiden verboten hat, sei der Zuckerrübenanbau in Deutschland in Gefahr.
Charlotte Meyer | 24. Februar 2021 Bundesamt lockert Vorschriften für fungizide Getreidebeizen Noch bis Ende 2021 dürfen bisher nicht zertifizierte und gelistete Betriebe Getreidesaatgut beizen.
Petra Henze, Markus Mücke | 22. September 2020 Weizensteinbrand - Nicht lockerlassen Weizensteinbrand gehört zu den gefährlichsten Krankheiten des Weizens, besonders im Ökolandbau. Das ist zu tun.
| 26. Februar 2019 Systemische Lösung gegen Blattläuse in Zuckerrüben Jetzt Blattläuse als Virusvektoren in der Zuckerrübe bekämpfen – mit der systemischen Lösung der Firma Belchim aus Burgdorf.
Dr. Hendrik Hanekamp,Dr. Stefan Krüssel, LWK Niedersachsen, Pflanzenschutzamt | 13. Dezember 2020 Ratgeber: Das ist in der Beizung von Mais 2021 erlaubt Der Wegfall von Insektizidbeizen hat zum Teil erhebliche Pflanzenausfälle im Mais zur Folge. Welche Möglichkeiten bestehen 2021?
Anne-Maria Revermann | 29. Mai 2020 Northeim: Junger Mais als Leckerbissen für Wildschweine Großes Erstaunen auf einem Maisacker in der Nähe von Bad Gandersheim im Landkreis Northeim. Ungebetene Gäste waren zu Besuch.
Landwirtschaftskammer Niedersachsen | 05. Juni 2019 Pflanzenbauer treffen sich in Nordstemmen Auf dem Feldtag der LWK Niedersachsen heute (6. Juni) in Nordstemmen wird das ganze Spektrum des Pflanzenbaues gezeigt.
Petra Henze, LWK Niedersachsen | 04. August 2020 Getreidebeizung: Der erste Schritt zum sicheren Ertrag Mindererträge und Qualitätseinbußen beim Getreide können verhindert werden.