LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Die Maisaussaat sollte den schnellen Feldaufgang zum Ziel haben.
Karl Gerd Harms, LWK Niedersachsen | 09. Dezember 2022

Anbauverfahren beim Mais: Welche Konzepte eignen sich?

Die optimale Bodenbearbeitung: Wir stellen Konzepte vor, mit denen trotz Einschränkungen vitale Maisbestände gelingen können.

Maisbeulenbrand
Dr. Hendrik Hanekamp | 09. Dezember 2022

Krankheiten im Mais: So beugen Sie vor

Zwei Brandkrankheiten treten in Deutschland in Mais auf, der Maisbeulenbrand und der Maiskopfbrand. So bekämpfen Sie diese.

Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl
Anne Hirschfeld | 30. November 2022

Sauerbraten ohne Einlegen

Ein Sauerbraten zeichnet sich eigentlich durch das mehrtägige Marinieren in einer Beize aus. Wir haben eine schnelle Alternative.

Jörg Rath-Kampe
Meinung | Jörg Rath-Kampe | 02. November 2022

Pflanzenschutz auf dem Prüfstand: Wird es Zeit für Neues?

Weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel sind das Ende des Pflanzenbaus? Mitnichten, sagt unser Redakteur und rät, offen zu bleiben

Pflanzenschutzmittel_Kanister
Christel Grommel | 01. August 2022

Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel sicher entsorgen

Landwirtinnen und Landwirte können im November wieder kostenlos Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien entsorgen.

Rapssaatbett
Kai-Hendrik Howind, LWK Niedersachsen | 28. Juli 2022

Tipps zur Rapsaussaat

Der Rapsanbau erlebt wieder einen Zuwachs. Wir geben Tipps für die Aussaat, damit der Rapsanbau für Sie wirtschaftlich ist.

Leere Kanister mit Pflanzenschutzmitteln
Hanna Zettel | 26. Oktober 2021

Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel können abgegeben werden

Am 25. November können in Sulingen unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien abgegeben werden.

Ein Landwirt bringt mit Hilfe einer Ackerspritze Pflanzenschutz gegen Schädlinge auf Winterweizen aus.
Ellen Hartmann | 24. September 2021

So können Sie unbrauchbare Pflanzenschutzmittel entsorgen

Im November gibt es wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE. Hier können Pflanzenschutzmittel zurückgegeben werden.

Acker mit Zuckerrüben, viröse Vergilbung
Prof. Dr. Mark Varrelmann, Dr. Roxana Hossain,IfZ Göttingen,Dr. Kathrin Bornemann, Nordzucker AG | 19. April 2021

Notfallzulassungen Neonikotinoide - keine Dauerlösung

Nach dem Verbot der neonikotinoiden Beizen in Zuckerrüben ist das Risiko für eine viröse Vergilbung in Niedersachsen gestiegen.

Getreidesaatgut gebeizt in Drille
Charlotte Meyer | 24. Februar 2021

Bundesamt lockert Vorschriften für fungizide Getreidebeizen

Noch bis Ende 2021 dürfen bisher nicht zertifizierte und gelistete Betriebe Getreidesaatgut beizen.

on_beizausstattung-mais-mais
Dr. Hendrik Hanekamp,Dr. Stefan Krüssel, LWK Niedersachsen, Pflanzenschutzamt | 13. Dezember 2020

Ratgeber: Das ist in der Beizung von Mais 2021 erlaubt

Der Wegfall von Insektizidbeizen hat zum Teil erhebliche Pflanzenausfälle im Mais zur Folge. Welche Möglichkeiten bestehen 2021?

Fraßschaden an einem Maiskolben
Anne-Maria Revermann | 04. November 2020

Fehlende Beize schadet Mais

Auf Maisfeldern ist ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden entstanden. Ursache ist der fehlende Beizschutz im Maissaatgut.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt