LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Die Ziele der EU mit der Novellierung der LULUCF-Verordnung könnten bedeuten, dass große Teile des Waldes aus der Nutzung genommen werden müssten.Foto: Diersing-Espenhorst
Maren Diersing-Espenhorst | 09. März 2023

Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken

„Der Landnutzungssektor kann die Treibhausgasbindung nicht allein leisten“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie.

Biogasanlagen und Windrad hinter einem Maisfeld
| 15. Oktober 2020

EEG-Entwurf Bioenergie: Es muss sich noch einiges ändern

Der Entwurf zum EEG 2021 für die Bioenergie muss noch an etlichen Stellen nachgebessert werden.

Biogas-Waermenetz-Einspeisung
Norbert Lehmann | 16. September 2023

Wie Landwirte von der Pflicht zur Wärmeplanung profitieren könnten

Die Kommunen in Deutschland müssen kurzfristig Wärmenetze planen. Das eröffnet Chancen für Landwirte als Energielieferanten.

Ein Farmer nimmt an den National Ploughing Championships in Irland teil.
Christel Grommel | 20. September 2023

Drei Tage Wettpflügen und Party: Irische Ploughing Championships

In Irland starteten die National Ploughing Championships, die Pflügermeisterschaften. Hier wird das irische Landleben gefeiert.

Am Mittwoch präsentierte die „Taskforce Energiewende“ der niedersächsischen Landesregierung einige Vorschläge zur Energiewende in Niedersachsen. Das ist geplant.
Christel Grommel | 01. Juni 2023

Energiewende: Das plant die Landesregierung in Niedersachsen

Eine Taskforce Energiewende soll in Niedersachsen die Klimaerwärmung eindämmen. Diese Maßnahmen sind konkret geplant.

Jochen Oestmann
Meinung | Jochen Oestmann, Landesvorstand Landvolk Niedersachsen | 31. August 2023

Das Klimagesetz bedroht Niedersachsens Landwirtschaft

Für Landwirte sind Natur und Umwelt existentiell. Die Ideen zu einem „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes“ sind fragwürdig.

Biogasanlage
Cornelia Krieg | 04. Dezember 2022

Biogas: Geplante Regelungen zur Erlösabschöpfung scharf kritisiert

Was bedeutet der Gesetzentwurf zur Strompreisbremse für Betreiberinnen und Betreiber von kleinen Biogasanlagen?

Holz gilt weiterhin als erneuerbar
Josef Koch | 31. März 2023

Entwarnung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle

Es stand auf der Kippe, doch jetzt steht fest: Holz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle.

Biogas-Photovoltaik-EEG_AdobeStock_31630401
Norbert Lehmann | 27. Juli 2022

Habeck reißt bei Biogas und Photovoltaik die Deckel runter

Gute Nachrichten für Energie-Landwirte: Begrenzungen für Biogas und Photovoltaik sollen aufgehoben werden.

Biogas_Foto Einspeisung
Thomas Gaul | 18. März 2022

Kann Biogas russisches Erdgas ersetzen?

Mit dem Krieg in der Ukraine haben die Gaspreise einen neuen Höchststand erreicht. Kann Biogas ein Ausweg sein?

Landwirtschaft
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 07. Juni 2023

Die Landwirtschaft als Projektionsfläche – oder Teil der Lösung?

Moin liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an die schönen Werbungen für Milch, Joghurt oder Käse?

Biogasanlage_Bild
Kristina Wienand | 28. Juni 2022

Biogas könnte großen Beitrag für die Versorgungssicherheit leisten

Von Russland unabhängige Energie zu nutzen, ist ein wichtiges Thema. Verbände raten: Biogas ist besser als Kohle oder Erdgas.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt