LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Tierhalter sind nach Tiergesundheitsrecht für die Biosicherheit verantwortlich. Eine Arbeitshilfe dazu unterstützt Betriebe.
Christel Grommel | 23. Dezember 2022

ASP: Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept

Das effektivste Mittel gegen die ASP ist die Biosicherheit. Eine Arbeitshilfe unterstützt Betriebe bei der Umsetzung.

ASP-Emsland-Biosicherheit-B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 18. Juli 2022

ASP: Biosicherheit ist oberstes Gebot

Beim ersten ASP-Fall in Niedersachsen wird weiter nach der Ursache gesucht. Bei Schweinebetrieben ist nun Biosicherheit wichtig.

Overalls in der Schleuse eines Schweinestalls
Christel Grommel | 15. Juli 2022

Neuer Leitfaden für Biosicherheit in Schweinebetrieben

Die niedersächsische Arbeitsgruppe „Biosicherheit in Schweinehaltungen“ hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht.

Rinder-Tranport
Laura Schneider | 28. März 2022

Biosicherheit: Nicht erst auf den Seuchenfall warten

Biosicherheit schützt vor Infektionen. Wir erklären, wie man Biosicherheitsmaßnahmen praktikabel im Rinderbetrieb umsetzt.

Puten
Laura Schneider | 15. November 2020

Geflügelpest: Wie steht es um die Biosicherheit auf Ihrem Betrieb?

Zum Schutz vor der Vogelgrippe sollten Sie die Biosicherheit Ihres Betriebes prüfen. So können Sie dabei vorgehen.

on_Biosicherheit-Geflügelbetriebe-B1
Dr. Anton Salm | 10. April 2020

Ratgeber: Biosicherheit im Geflügelstall

Im Kampf gegen die Geflügelpest muss die Biosicherheit auf allen Betrieben obenan stehen. Hier lesen Sie nützliche Tipps.

Geflügelbetrieb in Niedersachsen, Stall von außen
Christel Grommel | 19. Februar 2021

Biosicherheit in der Geflügelhaltung ausbaufähig

Der FLI-Vizepräsident sieht deutliche Fortschritte bei der Biosicherheit in Geflügelbetrieben, aber auch noch mehr Potenzial.

Warnhinweis an Zaun "Seuchengefahr"
Christel Grommel | 25. September 2020

ASP: Kurse Kompaktwissen und Biosicherheit

Die Landakademie bietet zwei aufeinander aufbauende Kurse zu "Kompaktwissen zur ASP" und "Kompaktwissen zur Biosicherheit" an.

Umzäunter Schweinebetrieb
Laura Schneider | 24. September 2020

ASP-Online-Tagung: Biosicherheit ist das Wort der Stunde

Im Kampf gegen ASP ist Biosicherheit ein wichtiges Thema. Diese Faktoren sollten Sie als Schweinehalter besonders im Blick haben.

Landwirt vor Stall mit Warnschildern
Christel Grommel | 12. März 2020

Erklärvideos zur Biosicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben

Das Internetportal 3drei3.de bietet Erklärvideos zur wichtigen Biosicherheit für Schweinehalter an.

on_Biosicherheit-Geflügelbetriebe-B2
Dr. Anton Salm | 25. April 2020

Biosicherheit im Geflügelstall einhalten

Biosicherheit muss auf allen Betrieben obenan stehen, um sich gegen Geflügelpest zu schützen. Das Veterinäramt Emsland gibt Tipps.

Schweinestall-Zaun
Laura Schneider | 26. Dezember 2021

ASP rückt näher: Biosicherheit ist jetzt das A & O

Die ASP kommt näher. Damit ist es wichtiger denn je, sich bestmöglich vor einem Eintrag zu schützen. So sind Sie vorbereitet.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt