Norbert Lehmann | 24. Mai 2023 Das sind die Top-Empfänger von EU-Agrarsubventionen 2022 Die BLE hat die Empfänger aller Agrarzahlungen im Haushaltsjahr 2022 veröffentlicht. In dem Ranking gibt es einige Überraschungen.
Norbert Lehmann | 15. Mai 2023 Darum bereitet die Fleischwirtschaft eine gemeinsame Werbung vor Die Fleischbranche bereitet eine gemeinschaftliche Kommunikation für Fleischwaren vor. Wer zahlt dafür?
Janina Schuster | 27. August 2021 Videos über Leguminosen-Schädlinge Das BLE hat sein Kurzfilmangebot mit Portrait-Videos über die häufigste Schaderreger im Leguminosenanbau ergänzt.
Anne-Maria Revermann | 03. Februar 2021 Fördermittel Stallumbau bis zum 15. März beantragen Die BLE fördert Stallum- und Stallersatzbauten. Das Vorhaben muss bis zum 15. März 2021 beantragt werden.
Kathrin Führes | 03. Mai 2023 Kitzrettung: So können Sie sich Drohnen zur Wildrettung fördern lassen Auch in diesem Jahr fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium die Anschaffung von Drohnen. Das muss dabei beachten werden.
Norbert Lehmann | 26. Mai 2022 EU-Agrarsubventionen 2021: Das sind die Top-Empfänger Die größten Empfänger von EU-Agrarsubventionen waren auch 2021 keine Landwirte.
Imke Harms | 04. April 2023 Abwärtstrend: 2022 war der Fleischverzehr so gering wie noch nie Seit 1989 werden die Mengen des Fleischverzehrs aufgezeichnet. Der Pro-Kopf-Verzehr sank in 2022 so stark wie noch nie.
Christel Grommel | 16. September 2020 Umbau der Tierhaltung startet: 300 Millionen stehen bereit Die Umsetzung erfolgt durch ein Bundesprogramm, Förderanträge können ab sofort bei der BLE gestellt werden.
Leonie Jost | 10. März 2023 Deckstall: Es gibt kein Patentrezept Neue Vorgaben für den Deckstall: Was beim Umbau schiefgehen kann und worauf bei einem Um- oder Neubau geachtet werden muss.
Christel Grommel | 24. Juni 2021 Proteinbilanz: 95 Prozent heimische Futtermittel Die Proteinbilanz des Wirtschaftsjahres 2019/20 zeigt, dass heimische Futtermittel die Versorgung der dt. Tierbestände sichern.
Christel Grommel | 14. Februar 2023 Kleinbeihilfe Agrar fast ausgeschöpft Insgesamt wurden 8.129 Anträge genehmigt. In Niedersachsen wurden die meisten Anträge bewilligt.
Johanna Michel | 03. Januar 2023 Mobiles Schlachten wird gefördert – Landwirte können Antrag stellen Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft will das mobile Schlachten ausweiten. Landwirte können Anträge stellen.