Imke Harms | 12. März 2023 Gärrestlager: So holen Sie sich bis zu 200.000 Euro Zuschuss Das BMEL unterstützt Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen. Dazu zählt auch die gasdichte Abdeckung von Gärrestelagern.
Norbert Lehmann | 12. Januar 2023 Agrarexport: Der Motor stottert, Industrie drängt Özdemir zum Handeln Milch und Fleisch aus Deutschland finden im Ausland weniger Abnehmer. Die Industrie vermisst Hilfe durch das BMEL.
Josef Koch | 13. September 2022 Özdemir will Export von Pflanzenschutzmitteln einschränken Das BMEL bereitet ein Exportverbot für Pflanzenschutzmittel vor, die in Deutschland produziert werden und in der EU verboten sind.
Christel Grommel | 28. Oktober 2022 Tiertransporte aus Deutschland werden deutlich eingeschränkt Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) schränkt Tiertransporte aus Deutschland in Nicht-EU-Länder weiter ein.
Meinung | Dr. Torsten Staack, ISN | 19. Oktober 2022 Haltungskennzeichnung: Ein Rückschritt für Tierwohl und Transparenz Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die Tierhaltungskennzeichnung durchziehen. Mangelhaft, findet die ISN.
Ellen Hartmann | 13. Juli 2021 BMEL will junge Unternehmen unterstützen Das BMEL will mit einem neuen Förderprogramm junge Start-Ups aus Landwirtschaft und Ernährungsbranche unterstützen.
Imke Harms | 06. Januar 2023 Massive Kritik am Programm zum Umbau der Tierhaltung Das BMEL möchte Investitionen in zukunftsfeste Stallbaumaßnahmen fördern. Landwirte sind jedoch enttäuscht von dem Programm.
Johanna Fry | 18. Oktober 2022 Glyphosat: Weiterhin keine Entscheidung über Zulassung In der EU gibt es weiter keine Einigung über die Glyphosat-Verlängerung. So argumentiert das Bundeslandwirtschaftsministerium.
Josef Koch | 20. Juni 2022 Krisenpaket Landwirtschaft: Nur 40% Verlustausgleich Mit 180 Mio. € in einem Krisenpaket will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) Bauern helfen. Nun gibt es endlich Details.
Johanna Michel | 03. Januar 2023 Mobiles Schlachten wird gefördert – Landwirte können Antrag stellen Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft will das mobile Schlachten ausweiten. Landwirte können Anträge stellen.
Johanna Michel, Anne Revermann | 31. August 2022 Frist für ASP-Sperrzone: EU-Kommission lehnt Özdemirs Antrag ab Der gemeinsamen Antrag vom BMEL und dem niedersächsischen Landwirtschaftsministerium auf Fristverkürzung wurde abgelehnt.
Imke Harms | 15. März 2023 Fleischproduzent Heidemark kritisiert Haltungsverschärfungen für Puten Die Haltung von Mastputen soll künftig strenger reguliert werden. Der Produzent Heidemark lehnt die geplanten Verschärfungen ab.