Christel Grommel | 10. Mai 2022 Wolfsmanagement: Halsbänder statt Abschuss? Der Konflikt um den Wolf nimmt kein Ende. Nun ist ein neuer Vorschlag auf dem Tisch, um Weidetiere zu schützen.
Madeline Düwert, Christel Grommel | 18. Januar 2022 Agrarkongress des BMUV: Ausstieg aus der Flächenförderung Als Herkulesaufgabe bezeichnete Steffi Lemke die kommenden Herausforderungen: Flächenprämien und Glyphosat-Ausstieg gehören dazu.
Christel Grommel | 01. September 2021 Bundesumweltministerium veröffentlicht Nationale Moorschutzstrategie Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie mit Grundsätzen, Zielen und Maßnahmen veröffentlicht.
Madeline Düwert | 20. August 2021 Moorschutzstrategie der Bundesregierung vorerst gescheitert Die geplante Moorschutzstrategie ist gescheitert: Bundesumweltministerium und Bundeslandwirtschaftsministerium werden nicht einig.
Christel Grommel | 07. Juli 2021 Düngeverordnung: Otte-Kinast verteidigt Niedersachsen gegen EU-Kritik Otte-Kinast äußerte sich heute im Landtag zur Kritik aus Brüssel an der Düngeverordnung. Niedersachsen könne selbstbewusst sein.
Christel Grommel | 25. Juni 2021 Bundestag beschließt Klimaschutzgesetz Der Bundestag stimmte der Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes zu. Unter anderem sollen erneuerbare Energien ausgebaut werden.
Christel Grommel | 08. Juni 2021 Schulze stellt Wasserstrategie vor - was erwartet Niedersachsen 2021? Nach den trockenen Sommern hat Umweltministerin Schulze vor Wassermangel in Deutschland gewarnt. Was erwartet Niedersachsen?
Janina Schuster | 20. Mai 2021 GAP: Deutscher Bauernverband übt erneut Kritik Der Deutsche Bauernverband (DBV) übt wiederholt Kritik an der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die kurz vor dem Abschluss steht.
Christel Grommel | 27. April 2021 Neue Gentechnik: Klöckner und Schulze im Disput Umweltministerin Svenja Schulze und Julia Klöckner sind sich uneinig: Thema ist der Umgang mit der neuen Gentechnik.
Christel Grommel | 31. März 2021 Waldklimafonds wird verlängert Die Bundesregierung verlängert die Unterstützung aus dem Waldklimafonds bis zum 31. Dezember 2022. Für 2021 stehen 30 Mio bereit.
Madeline Düwert | 11. Februar 2021 Zwingt das Insektenschutzpaket Betriebe in die Knie? Das Kabinett hat das Insektenschutzpaket beschlossen. Das hat Folgen: Einige Betriebe könnte es sogar die Existenz kosten.
Maren Diersing-Espenhorst | 09. Februar 2021 Demo in Berlin: Aktionsprogramm Insektenschutz stoppen Der Entwurf des Insektenschutzgesetzes des Bundesumweltministeriums erhitzt die Gemüter. In Berlin demonstrieren die Landwirte.