LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
LWK-Maschinenvorfuehrung Aussaat-Bodenbearbeitung_Foto
Cord Leymann, Claus Fricke | 13. September 2022

Wasser sparen: Ultraflache Bodenbearbeitung im Fokus

Bei der Vorführung der LWK Niedersachsen werden einige Landmaschinenhersteller über 40 Geräte für die Bodenbearbeitung vorstellen.

LuF_Jubilogo_icon
Bis zu 4.500 Legehennen haben auf dem Hof Schierholz Platz. In den schnell wachsenden Pappelreihen finden die Tiere Schutz vor Hitze, Wind und Beutegreifern. Das abfallende Laub bietet den Hühnern zudem ein willkommenes Beschäftigungsmaterial.            Foto: Finn
Leonie Jost | 30. Mai 2023

Hofgeschichten zum Jubiläum: In Diepholz mit Direktsaat zum Erfolg

Friederike und Alexander Schierholz kombinieren die Tierhaltung mit der Landwirtschaft und wirtschaften ohne Bodenbearbeitung.

on_Unkrautbekaempfung-mit-Striegel_Foto1-Strohstriegel
Heinz Bremeyer, LWK Niedersachsen | 13. April 2021

Gräserbekämpfung: Allzweckwaffe Striegel

Nach der Getreideernte gibt es einige Varianten der Bodenbearbeitung. Die Stoppelbearbeitung hat Einfluss auf die Gräserbekämpfung

Rapsaussaat
Dr. Christoph Wedde, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig | 25. Juli 2023

Raps: Wie die Aussaat, so die kommende Ernte

Um jetzt für das kommende Jahr die bestmöglichen Voraussetzungen für den Raps zu schaffen, haben wir ein paar Tipps für Sie.

Die Maisaussaat sollte den schnellen Feldaufgang zum Ziel haben.
Karl Gerd Harms, LWK Niedersachsen | 09. Dezember 2022

Anbauverfahren beim Mais: Welche Konzepte eignen sich?

Die optimale Bodenbearbeitung: Wir stellen Konzepte vor, mit denen trotz Einschränkungen vitale Maisbestände gelingen können.

Pflanzenschutz-Spritzen
Dr. Christoph Brandfaß, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim | 28. Mai 2019

LWK-Feldtag in Poppenburg: Integrierter Pflanzenschutz immer wichtiger

Vorfrucht, Sorte, Bodenbearbeitung: Beim LWK-Feldtag in Poppenburg bei Hildesheim geht es auch um Integrierten Pflanzenschutz.

Brachliegender Acker
Janina Schuster | 11. April 2021

Institut entwickelt Verfahren zur effektiveren Bodenbearbeitung

In einem Forschungsprojekt wurde ein modulares System zur Aufbereitung von Ackerflächen entwickelt.

Challenger-Raupe zieht Grubber
Philipp J. Hecker | 06. August 2020

Bodenbearbeitung: Nach der Ernte ist vor dem Grubbern

Die Ernte ist in vollem Gange und Schritt für Schritt weicht das goldgelbe auf den Feldern der braunen frisch bearbeiteten Erde.

Bildunterschrift
Andrea Borsat | 06. September 2023

Regelungen zu GLÖZ 7 und 8 werden umgesetzt - das müssen Sie beachten

Die Regeln der seit diesem Jahr gültigen GAP-Reform und damit auch GLÖZ 7 und GLÖZ 8 werden vollständig greifen.

on_Bodenhorizont-Bodenbearbeitung
Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar | 20. Oktober 2021

Ratgeber: Das ist zur Getreideaussaat zu beachten

Die diesjährige Herbstbestellung beginnt. Jetzt gilt es, die Weichen für die Getreideaussaat richtig zu stellen.

Pflügen am Hang: Wann darf man nach GAP-Auflagen pflügen?
Karl Bockholt | 24. August 2023

GAP: Wann darf man noch pflügen?

Wann darf man noch pflügen? Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik beschränken das Pflügen da, wo die Gefahr von Erosion besteht.

Getreidefeld-Imago_0164346805h
Dr. Olaf Zinke | 22. August 2023

Deutsche Bauern kämpfen um Getreideernte – eine Zitterpartie

Der Deutsche Bauernverband fürchtet eine Gesamternte von unter 40 Millionen Tonnen. Mengen und Qualitäten haben stark gelitten.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt