Jörg Rath-Kampe | 03. Juni 2023 Direktsaat in Moringen: Die Biodiversität im Boden steigern Wie kriegt man Bodenerosion und Staunässe in den Griff? Bernd und Andreas Bundstein nutzen Direktsaat mit der Zinkensämaschine.
Johanna Fry | 21. November 2022 Bodenbedeckung und Fruchtwechsel : Das bringt die GAP 2023 Die GAP bringt viele neue Vorschriften mit sich. Einige davon wurden noch kürzlich angepasst.
Josef Koch | 27. Juli 2022 Nabu: Silomais steht bei Naturschützern auf der Abschussliste Kaum will die EU für ein Jahr auf die Auflage Fruchtwechsel verzichten, zweifeln Naturschützer an der Sinnhaftigkeit von Silomais.
Ellen Hartmann | 08. September 2021 Bodenschutzbericht zeigt: Flächenverbrauch bleibt sehr hoch Die Reduzierung des Flächenverbrauchs rutscht in weite Ferne, da der tägliche Zuwachs der Siedlungs- und Verkehrsfläche hoch ist.
Christel Grommel | 13. Februar 2020 Zwischenfruchtanbau auch bei Trockenheit Auch bei Trockenheit sollte nicht auf Zwischenfrucht verzichtet werden. Der Ertrag der Hauptkultur wird nicht negativ beeinflusst.
Christel Grommel | 03. Juli 2020 21 Flurbereinigungsverfahren in Niedersachsen freigegeben In Niedersachsen wurden 21 neue Flurbereingungsverfahren mit einer Fläche von 26.000 Hektar freigegeben.
Meinung | Werner Raupert | 11. Juli 2019 Glyphosatverbot: Wer schreit am lautesten? Das Glyphosatverbot in Österreich heizt die Diskussion an. Den Kopf einzuschalten, empfielt Redakteur Werner Raupert.
Christel Grommel | 13. Oktober 2021 Anbau von Wildpflanzen: Förderung bis Ende November beantragen Landwirtinnen und Landwirte, die in Niedersachsen die Zuwendung für den Anbau wollen, müssen den Antrag bei der LWK bald stellen.
Christel Grommel | 13. April 2021 Klöckner stellt nationale Umsetzung der GAP vor Heute hat sich das Bundeskabinett mit den Gesetzentwürfen von Julia Klöckner zur nationalen Umsetzung der GAP befasst.