LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Kriechender Hahnenfuß lässt sich langfristig durch eine Regulierung der Wasserführung reduzieren.
Dr. Jürgen Fisahn, LWK Niedersachsen | 20. März 2023

Unkrautmanagement Grünland: Auf Narbenschäden kontrollieren

Verunkrautung im Grünland ist oft auf Narbenschäden zurückzuführen. Was kann helfen, die Ursachen konsequent auszuschalten?

Bei der Reifenwahl die Fahrzeugbreite nicht vergessen: Die Reifen die sollten genau gemessen werden, damit sie auf jeden Fall den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entsprechen.
Heike Laue | 04. Januar 2023

Reifen für Traktoren und Anhänger - so finden Sie die richtigen

Den richtigen Traktorreifen zu finden ist schwer. Es gibt aber Kriterien, die bei der Reifenwahl für die Landwirtschaft helfen.

Acker im Winter
Johanna Fry | 20. Dezember 2022

Pflug und GAP: Wie geht es 2023 mit der Winterfurche weiter?

Auf schweren Böden gehört die Winterfurche oft dazu. Mit der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) könnte sich das ändern.

Schleppschuhverteiler im Einsatz: Wichtig ist Bodenanpressdruck der Kufen. Für ein schmales Gülleband sollte auch auf die Gestaltung der Kufen und der Auslasstülle geachtet werden.
Hans-Jürgen Technow, LWK Niedersachsen | 23. Januar 2023

Gülle und Gärreste effizient einsetzen

Eine emissionsarme Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ist von hoher Bedeutung. Es gilt einige Punkte zu beachten.

on_Drohnen in der Landwirtschaft-Foto1-Drohen Agroflight
Wolfgang Rudolph | 08. Oktober 2020

Drohnen in der Landwirtschaft

Durch die rasante Entwicklung der Drohnen rücken fliegende Sägeräte, Düngerstreuer und Pflanzenschutzspritzen in greifbare Nähe.

Totholz im Mischwald
Ulrich Graf | 04. November 2022

Förderung für den Wald: Das lange Warten hat fast ein Ende

In Kürze können Waldbauern Anträge für klimaangepasstes Waldmanagement stellen. Bis zu 12 Kriterien sind einzuhalten.

Die Maisaussaat sollte den schnellen Feldaufgang zum Ziel haben.
Karl Gerd Harms, LWK Niedersachsen | 09. Dezember 2022

Anbauverfahren beim Mais: Welche Konzepte eignen sich?

Die optimale Bodenbearbeitung: Wir stellen Konzepte vor, mit denen trotz Einschränkungen vitale Maisbestände gelingen können.

Trends Kartoffeltechnik_Foto1 Grimme KS 75 4
Dr. Rolf Peters, DLG | 05. September 2022

Trends in der Kartoffeltechnik: Die Anbaubedingungen verändern sich

 Faktoren wie Digitalisierung, Herausforderungen durch das Klima, weitere Auflagen bei der Düngung oder die abnehmende Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln,

Kurz nach der Einführung der neuen Baureihen MF 6S und MF 7S präsentiert Massey Ferguson nun sein neues Flaggschiff: Den MF 7S.210
Ellen Hartmann | 29. November 2021

Massey Ferguson ist stolz auf neues Flaggschiff MF 7S.210 mit 210 PS

Kurz nach der Einführung der neuen Baureihen MF 6S und MF 7S präsentiert Massey Ferguson nun sein neues Flaggschiff: Den MF 7S.210

Mais Dammkultur - zwei Landwirte zeigen Anbau auf dem Acker
| 16. April 2021

Maisanbau auf Dämmen

Mais liebt es warm und daher steht er oft auf leicht erwärmbaren Böden. Doch auch für schwierigere Standorte gibt es Lösungen.

Ein Kartoffelfeld mit Kartoffeldamm.
Ellen Hartmann | 09. April 2021

Unbeständiges Aprilwetter verzögert Kartoffelpflanzung

Mal Schnee, mal Regen, mal Sonne: Das momentane wechselhafte Wetter schiebt die flächendeckende Pflanzung der Knollen hinaus.

on_Technik Guelleausbringung_Foto1_Gespann Ausbringung
Hans-Jürgen Technow, LWK Niedersachsen | 21. Juni 2021

Gülleausbringung: So verläuft sie optimal

Bei der optimalen Gülleausbringung kommt es auf einige Faktoren an, um Ammoniakverluste zu senken und Stickstoff auszunutzen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt