LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Langfristig eignen sich immer mehr Ackerflächen in Europa für den Anbau von Sojabohnen.
Christel Grommel | 09. Januar 2023

Kommt die Sojaproduktion nach Europa?

Langfristig könnten sich immer mehr Ackerflächen in Europa für den Sojaanbau eignen, wie eine Studie zeigt.

Vermehrer und Biobauer Jürgen Cordes stimmt sich von der Planung bis zur Ernte seiner Vermehrungsvorhaben immer eng mit dem Leiter Saatgut bei der Öko-Korn-Nord, Folkert Höfer, oder mit Hans-Hermann Moritz, Lagerleiter und Aufbereiter bei der Öko-Korn Nord, ab (v.l.n.r.).
Jörg Rath-Kampe | 26. November 2022

Aufbereitung von Öko-Saatgut: Keine Kompromisse bei der Qualität

Die Umstellung auf ökologischen Landbau hat weitreichende Konsequenzen. Das beginnt bei der Bereitstellung von Öko-Z-Saatgut.

Butter-AdobeStock_315257393
Peter Laufmann | 21. November 2022

Ökotest findet Mineralöl in Butter und Schokolade – (k)ein Skandal?

Kein Mensch will Chemie im Essen. Doch Alarmismus ist fehl am Platz und Landwirte sind nicht immer schuld. Eine Einordnung.

Insektennetze_Gemuese_Symbolbild
Kristina Wienand | 21. November 2022

Studie belegt: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll

Insektenschutznetze sind für viele Gemüsekulturen sinnvoll. Das belegen Studienergebnisse. Nur Blattläuse bleiben ein Problem.

Podcast Netzwerke in der Landwirtschaft
Kristina Wienand | 03. November 2022

LAND & FORST-Die Wegweiser: Netzwerke für Junglandwirte

Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten - diesmal mit Landwirt Philipp Hattendorf übers Netzwerken.

Herbstlicher Eintopf
Katharina Treu | 26. Oktober 2022

Herbstlicher Eintopf

Ein deftiger Eintopf mit Beinscheiben, Steckrüben und Wurzelgemüse.

Sönke Strampe
Kristina Wienand | 20. Oktober 2022

LAND & FORST-Die Wegweiser: Süßkartoffelanbau in der Heide

Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten - diesmal geht's um Süßkartoffelanbau mit Sönke Strampe.

Kronen- und Restholz aus dem eigenen Wald sind in Lucklum die Basis für die Wärmeerzeugung. Zu Hackschnitzeln verarbeitet, werden damit zwei zentrale Heizwerke gespeist. Sie versorgen das Rittergut und weitere 40 Haushalte und Einrichtungen des Dorfes mit Wärme.
Dr. Verena Sohns | 28. September 2022

Wie heize ich meinen Hof? Mit Wärme aus dem eigenen Wald

 Holz, Wind, Sonne und Biogas: Auf dem Rittergut Lucklum im Landkreis Wolfenbüttel baut man auf eigens erzeugte Energiequellen.

3 Leserinnen-Rezepte für Flammkuchen
Katharina Treu | 02. September 2022

3 Leserinnen-Rezepte für Flammkuchen

Drauf kommt, was schmeckt. Bei Pizza und Flammkuchen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Getreide-Schiff-AdobeStock_465976164
Dr. Olaf Zinke | 30. August 2022

Wohin verkauft die Ukraine ihr Getreide? – nicht nach Afrika

Die Hauptziele für den ukrainischen Getreideexport lagen im Juli und August nicht in den Hungergebieten Afrikas.

Paprika-Mais Tacos vom Grill mit Tomaten-Nektarinen-Salsa
Katharina Treu | 24. August 2022

Paprika-Mais Tacos vom Grill mit Tomaten-Nektarinen-Salsa

Die Grill-Saison ist in vollem Gang und auch wir lassen die Holzkohle nochmal ordentlich glühen mit diesem scharfen Rezept.

Mähdrescher erntet Weizen
Dr. Olaf Zinke | 24. August 2022

Getreidepreise fallen nach der Ernte: Die Stunde der Wahrheit

Die Getreidepreise sind vorige Woche deutlich gefallen. Die Gründe sind komplex, hauptsächlich geht es jedoch um höhere Exporte.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt