Dr. Olaf Zinke | 09. Dezember 2022 Vertikale Windturbinen kaufen: Alles, was Hausbesitzer wissen müssen Viele Hausbesitzer möchten sich unabhängig von Energieversorgern machen. Was Sie bei vertikalen Windturbinen beachten sollten.
Dr. Olaf Zinke | 26. Oktober 2022 Windturbine fürs Eigenheim - günstig, klein und robust Wer nach alternativen Energiequellen für Haus und Hof sucht, sollte sich Windkraftanlagen mit vertikaler Achse anschauen.
Norbert Lehmann | 06. Oktober 2022 Pflanzenschutzkartell: Weitere Sammelklage von über 500 Landwirten Über 500 Landwirte haben sich einer weiteren Sammelklage gegen das Pflanzenschutzkartell angeschlossen.
Ulrich Graf | 25. September 2022 Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis Agri-PV produziert Strom und Nahrungsmittel auf einer Fläche. Rund 1 % der Agrarfläche würden für 9 % des dt. Strombedarfs reichen
Christel Grommel | 24. August 2022 Ticker: Afrikanische Schweinepest in Deutschland und die Folgen Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland angekommen. Alle Neuigkeiten zur ASP lesen Sie hier.
Christel Grommel | 10. August 2022 Lüneburg: LNG-Gas aus Gülle und Mist In Darchau wurde eine Bio-Flüssiggas-Anlage gestartet. Sie soll 1,3 Millionen Liter fossilen Diesel pro Jahr ersetzen.
Johanna Michel | 20. Juni 2022 Glyphosat im Honig: Hohe Geldstrafe für Landwirt Im Honig eines Imkers wurden zu hohe Glyphosatrückstände nachgewiesen. Das kostet den benachbarten Landwirt 14.500 Euro Strafe.
Eva Eckinger | 30. Mai 2022 Polizei rät: Landwirte sollten in Alarmsysteme investieren Diebstähle in Landmaschinen ereigneten sich gehäuft in den letzten Tagen. Landwirte sollten unbedingt in Alarmsysteme investieren.
Madeline Düwert | 25. April 2022 Kommission genehmigt Sonderbeihilfen für deutsche Agrarbetriebe Die EU-Kommission hat der Regierung erlaubt, an Agrarunternehmen Beihilfen zur Abfederung der Folgen der Ukraine-Krise zu zahlen.
Norbert Lehmann, Janina Schuster | 08. April 2022 Bundesrat gibt Bracheflächen nur zur Futternutzung frei Die ökologischen Vorrangflächen werden in Deutschland nicht zur Bewirtschaftung freigegeben.
Christel Grommel | 04. März 2022 Eine Milliarde für den Umbau der Tierhaltung? Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant ein Zusatzbudget für den Umbau der Tierhaltung, eine Milliarde über drei Jahre sind ang
Kristina Wienand | 24. Februar 2022 LAND & FORST-Die Wegweiser: Cyberkriminalität in der Landwirtschaft Aufgepasst: Eine neue Folge unseres Podcasts "LAND & FORST-Die Wegweiser" ist da! Dabei geht es um Internetgefahren für Betriebe.