LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Wolf
Ulrich Graf, Johannes Schlereth und Imke Harms | 05. Juni 2023

Streitthema Wolf: Neues Rudel in Norddeutschland entsteht

Den Weidetierhaltern läuft die Zeit davon. Das Bundesumweltministerium reagiert darauf mit einer "Dialogreihe Wolf".

Moorfläche im Emsland - BMU stellt Moorschutzstrategie vor
Christel Grommel | 01. September 2021

Bundesumweltministerium veröffentlicht Nationale Moorschutzstrategie

Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie mit Grundsätzen, Zielen und Maßnahmen veröffentlicht.

Schafherde
Christel Grommel | 10. Mai 2022

Keine Möglichkeit für wolfsfreie Zonen

Das Bundesumweltministerium hat der Idee für wolfsfreie Zonen eine Absage erteilt, die rechtliche Grundlage fehle.

Proteste gegen das Insektenschutzgesetz: Schlepper mit Plakaten fahren am Reichstag vorbei
Maren Diersing-Espenhorst | 09. Februar 2021

Demo in Berlin: Aktionsprogramm Insektenschutz stoppen

Der Entwurf des Insektenschutzgesetzes des Bundesumweltministeriums erhitzt die Gemüter. In Berlin demonstrieren die Landwirte.

Moorfläche im Emsland - Moorschutzstrategie der Bundesregierung vorerst gescheitert
Madeline Düwert | 20. August 2021

Moorschutzstrategie der Bundesregierung vorerst gescheitert

Die geplante Moorschutzstrategie ist gescheitert: Bundesumweltministerium und Bundeslandwirtschaftsministerium werden nicht einig.

Flachsbündel an einer Scheunenwand
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 01. Juli 2020

Landwirtschaft 2050: Barfuß und verwundert

Liebe Damen und Herren aus dem Bundesumweltministerium: Ist das Euer Bild von einer zukunftsfähigen Landwirtschaft? Ernsthaft?

Schafherde Deich
Christel Grommel | 10. Mai 2022

Wolfsmanagement: Halsbänder statt Abschuss?

Der Konflikt um den Wolf nimmt kein Ende. Nun ist ein neuer Vorschlag auf dem Tisch, um Weidetiere zu schützen.

Investitionen in den Stallbau Neubau einer Tierwohl - Schweinemastanlage und einer Biogasanlage mit einem ausgeklügelten Konzept zur Reststoffverwertung für erneuerbarer Energie. Mehr Tierwohl für Schweine. Der Hof Sandering in Rehden - Hemsloh investiert in den Neubau von Xaletto Schweinemastställen zusammen mit einer Biogasanlage für Festmist.
Norbert Lehmann | 26. April 2023

Landwirte ziehen Investitions-Notbremse wegen politischer Unsicherheit

Nachfrage der Landwirte nach Förderkrediten der Rentenbank bricht ein. Steinbock für Verlängerung der Bauernmilliarde.

Demonstrantinnen halten ein Banner auf einer Wolfsdemo in Berlin hoch
Madeline Düwert | 30. April 2023

Wölfe in Deutschland: Keine Koexistenz ohne Management

Praktiker, Politiker und Forscher gingen beim Wolfsgipfel in Berlin einer Frage nach: Wie viele Wölfe verträgt ein Land?

Wald im Herbst
Christel Grommel | 31. März 2021

Waldklimafonds wird verlängert

Die Bundesregierung verlängert die Unterstützung aus dem Waldklimafonds bis zum 31. Dezember 2022. Für 2021 stehen 30 Mio bereit.

Landfrauenvorsitzende, Elisabeth Brunkhorst
Renate Bergmann | 14. Juli 2020

Landfrauen kritisieren völlig veraltetes Frauenbild

„Das vom Umweltministerium vermittelte Bild der Frauen macht mich sprachlos", sagt Elisabeth Brunkhorst, Vorsitzende des NLV.

Blühstreifen an einem Acker
Madeline Düwert | 22. April 2021

Umweltleistungen müssen rentabel sein

Eco-Schemes sollen attraktive Umweltleistungen in der neuen GAP sein. Aber es gibt Bedenken zu ihrer Einkommenswirksamkeit.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt