Imke Harms | 26. Januar 2023 Forschung rund um den Wolf kostet jährlich mehr als eine halbe Million Die CDU/CSU-Fraktion hatte eine Anfrage zu den Kosten der Wolfs-Dokumentation gestellt. Die Antwort enthält konkrete Zahlen.
Norbert Lehmann | 25. Januar 2023 Grundsteuer: Steuerberater fordern von Lindner eine Fristverlängerung Die Steuerberater werden mit den Anträgen zur Grundsteuererklärung nicht fertig. Sie fordern eine Fristverlängerung.
Norbert Lehmann | 13. Januar 2023 EU-Kommissar: FFH-Richtlinie lässt Ausnahmen vom Wolfsschutz zu Die FFH-Richtlinie lässt Ausnahmen vom strengen Schutzstatus des Wolfes zu, sagt EU-Umweltkommissar Sinkevičius.
Norbert Lehmann | 05. Januar 2023 Lobbyregister zeigt Stärke der Umweltlobby beim Bundestag Das Lobbyregister des Bundestages zeigt: Die Umweltlobby ist in Berlin weitaus stärker vertreten als die Agrarlobby.
Simon Michel-Berger | 19. Dezember 2022 Krisenhilfe für Landwirte: Fehler und ungenutzte Fördermittel Es läuft nicht alles rund bei der Förderung. Von insgesamt 180 Millionen Euro bleibt ein zweistelliger Millionenbetrag übrig.
Kristina Wienand | 12. Dezember 2022 Nach Riss von Ursula von der Leyens Pony: Wolf soll getötet werden Die Region Hannover hat eine Abschussgenehmigung für den Wolf erlassen, der im September von der Leyens Pony gerissen hatte.
Viktoria Hoffmann | 06. Dezember 2022 Identifiziert: Dieser Wolf tötete im Herbst von der Leyens Pony Im September wurde Ursula von der Leyens Pony Dolly von einem Wolf getötet. Nun konnte das Tier identifiziert werden.
Christel Grommel | 05. Dezember 2022 Landesjägerschaft vermutet hohe Dunkelziffer bei Wolfsrissen Mehr Wölfe in Niedersachsen, aber weniger Wolfsrisse - kann das sein? Die Landesjägerschaft (LJN) hat Zweifel.
Johanna Michel | 25. November 2022 Tierhaltungskennzeichnung: Bundesländer unterstützen Özdemir Cem Özdemirs Pläne zu einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung hat der Bundesrat heute (25.11.) grundsätzlich unterstützt.
Johanna Michel | 25. November 2022 Düngeverordnung: Rote Gebiete in NRW verdreifachen sich Im Zuge der Neuausweisung verdreichfachen sich die roten Gebiete in Nordrhein-Westfalen von 165.000 Hektar auf 500.000 Hektar.
Ulrich Graf | 22. November 2022 Gesetzentwurf zum Tierarzneimittelgesetz angenommen In einer Sondersitzung des Landwirtschaftsausschusses setzt die Regierungskoalition ihren Entwurf durch.
Kathrin Führes | 13. November 2022 Jagdrecht: Kommt in Niedersachsen ein ökologisches Jagdgesetz? Im Koalitionsvertrag von SPD/Grünen wird auch das Thema Jagd aufgeführt. Das kürzlich geänderte Jagdgesetz soll auf den Prüfstand.