LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
LuF_Jubilogo_icon
Fleisch-Aktion
Laura Schneider | 01. Juni 2023

Podcast zum LAND & FORST-Jubiläum: "Geschichte der Fleischindustrie"

Die Fleischproduktion hat sich maßgeblich verändert. Wie genau, das hat der Historiker Prof. Karl Christian Führer untersucht.

Wie viele Wölfe sind „genug“? In Ostfriesland sorgen sich Schäfereien un landwirtschaftliche Betriebe. Das war Thema einer Podiumsdiskussion in Aurich.
Imke Harms | 21. April 2023

Umweltminister Meyer: "Problemwölfe künftig schneller entnehmen"

Das Thema Wolf ist emotional - beide Seiten haben starke Argumente. In Aurich kamen mehrere Beteiligte an einen Tisch.

Zu Hauf unterwegs: Umweltminister Christian Meyer kann sich Finanzhilfen wegen des Gänsefraßes vorstellen. (Symbolbild)
Imke Harms | 16. Februar 2023

Gänsefraßschäden: Umweltminister sagt Deichschäfern Finanzhilfen zu

Umweltminister Christian Meyer hat Deichschäfern Unterstützung bei Gänsefraßschäden in Aussicht gestellt. Gerade ist Lammzeit.

Miriam Staudte
Anne-Maria Revermann | 01. November 2022

Nach Landtagswahl: Grüne übernehmen wichtige Ressorts für Landwirte

Miriam Staudte soll neue Agrarministerin für Niedersachsen werden. Christian Meyer besetzt das Amt des Umweltministers.

Streit um Abschussgenehmigungen: Der neue Umweltminister möchte die Genehmigungen vorab öffentlich einsehbar machen.
Christel Grommel | 12. Dezember 2022

Umweltminister Meyer kündigt Kurswechsel beim Wolf an

Niedersachsens neuer Umweltminister Meyer will beim Thema Abschussgenehmigungen eine neue Richtung einschlagen.

Am Mittwoch präsentierte die „Taskforce Energiewende“ der niedersächsischen Landesregierung einige Vorschläge zur Energiewende in Niedersachsen. Das ist geplant.
Christel Grommel | 01. Juni 2023

Energiewende: Das plant die Landesregierung in Niedersachsen

Eine Taskforce Energiewende soll in Niedersachsen die Klimaerwärmung eindämmen. Diese Maßnahmen sind konkret geplant.

Auftakt für mehr Windenergie in Niedersachsen: Energieminister Meyer stellt wissenschaftliche Flächenbedarfsberechnung zur Umsetzung des 2,2-Prozent-Ziels vor.
Christel Grommel | 07. Februar 2023

Ausbau der Windenergie: So viel Fläche müssen die Landkreise vorhalten

Energieminister Meyer stellte gestern die wissenschaftliche Flächenbedarfsberechnung zur Umsetzung des 2,2-Prozent-Ziels vor.

Landgericht-Urteilsverkuendung
Fokko Kleihauer, Christel Grommel | 08. Februar 2022

Wolf: Niedersachsen muss Auskunft über Abschüsse erteilen

Christian Meyer und seine Kollegin Imke Byl (beide Bündnis 90/Grüne) hatten geklagt, heute konnten sie einen Teilerfolg erreichen.

Bundesfinanzminister Christian Lindner wird den Agrarhaushalt 2024 vermutlich deutlich kürzen. Er spricht von einer Zeitenwende beim Bundeshaushalt.
Johanna Michel | 09. Juni 2023

Bundeshaushalt 2024: Lindner will Agraretat um halbe Mrd. Euro kürzen

Schwierige Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2024: Für den Agraretat soll eine halbe Milliarde Euro weniger zur Verfügung stehen.

Schweinehälften im Schlachthof
Anne-Maria Revermann | 12. Oktober 2020

Emsland: Schlachthof Sögel darf schlachten - Meyer-Kritik "schäbig"

Der Schlachthof Weidemark in Sögel darf ab Montag (12. Oktober) unter strengen Auflagen wieder Schweine schlachten.

Borkum - Hauptstrand mit Strandkörben
Andrea Borsat | 10. Mai 2023

Borkum: Darf die Gasförderung doch nicht stattfinden?

Ende 2024 soll vor Borkum nach Gas gebohrt werden. Das Genehmigungsverfahren kann sich nach Informationen des NDR noch verlängern.

Schädelhirntrauma-Christian-Meyer-Husmann-John-Deere
Christiane Hüneke-Thielemann | 19. April 2020

Diepholz: Nach Autounfall kämpft sich Landwirt zurück ins Leben

Vor fünf Jahren erleidet der angehende Landwirt Christian Meyer-Husmann bei einem Autounfall ein schweres Schädelhirntrauma.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt