Christel Grommel | 22. Mai 2020 DBU-Projekt soll Gemüse vor dem Müll retten Ein Projekt der Hochschule Osnabrück und der LWK Niedersachsen will ein Umdenken bei Lebensmittelverschwendung anstoßen.
Christel Grommel | 15. Juli 2020 Grundwasser: Bundesstiftung fordert Umdenken Die Bundesstiftung Umwelt fordert angesichts knapper Trinkwasservorräte ein Umdenken beim Umgang mit Trinkwasser.
Christel Grommel | 17. Januar 2020 Stiftung fördert Alternativen zum Pflanzenschutz Deutsche Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück fördert die Entwicklung von Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln mit zwei Millionen.
Dr. Jürgen Grocholl, LWK Niedersachsen | 05. Juli 2019 So kommen Bienen und Blüten zusammen Landwirte legen Blühflächen an, Imker brauchen diese als Nahrung für ihre Bienen. Eine "Trachtenbörse" will sie zusammenbringen.
Christel Grommel | 23. August 2021 Osnabrück: Weniger Pflanzenschutzmittel dank Sensortechnik Ein Blattgrün-Sensor soll den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln senken. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt das Projekt
Madeline Düwert | 20. Dezember 2019 Höchstdotierter Umweltpreis in Europa wird in Niedersachsen vergeben Hannover und Osnabrück haben es geschafft: Sie dürfen Veranstaltungsort für den Deutschen Umweltpreis sein.
Christel Grommel | 22. März 2022 Wassermenge für Feldberegnung wird steigen Viele Betriebe müssen für genug Ertrag die Äcker beregnen. In den nächsten Jahrzehnten könnte die Wassermenge deutlich steigen.
| 20. August 2019 Grünlandzentrum-Projekt "Biotopverbund Grasland" ausgezeichnet Um einen Biotopverbund in Grasland geht es bei einem jetzt ausgezeichneten Forschungsprojekt vom Gründlandzentrum Niedersachsen.
Edith Kahnt-Ralle | 01. Januar 2019 Biogasanlage – Putenmist statt Mais Biogasanlagen könnten mehr Geflügelmist vergären, wenn dieser weniger Stickstoff enthält. Ein Löninger Unternehmer hat die Lösung.
Edith Kahnt-Ralle | 17. Mai 2022 Windparks - nur die Gegner sind laut Die Planung von Windkraftanlagen ruft teils heftigen Protest hervor und verzögert Genehmigungsverfahren. Das muss aber nicht sein.
Janina Schuster | 04. Juli 2021 Altes Traditionshandwerk: Reetdachdecker gesucht Reetdächer gehören zum norddeutschen Landschaftsbild. Gefragt sind sie aber über die Region hinaus. Was fehlt sind die Fachkräfte.
Anne-Maria Revermann | 05. Oktober 2020 Weidetierhalter widersprechen Nabu: Immer mehr Wolfsübergriffe Der Nabu hat anlässlich seines Projektes "Herdenschutz Niedersachsen" positive Bilanz gezogen. Weidetierhalter widersprechen.