LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Ein Besamungsdurchtritt erleichtert dem Landwirt die Arbeit, kann aber eine Gefahr für aufspringende Sauen werden.
Foto: Hermeling
Leonie Jost | 10. März 2023

Deckstall: Es gibt kein Patentrezept

Neue Vorgaben für den Deckstall: Was beim Umbau schiefgehen kann und worauf bei einem Um- oder Neubau geachtet werden muss.

Sauen in einem Stall in Echem
Michaela Lübbe, Bethen | 10. März 2021

Richtiges Besamungsmanagement im Deckstall

Der Grundstein einer erfolgreichen Ferkelerzeugung wird im Deckstall gelegt. Jeder Leertag kostet Geld. So vermeiden Sie Fehler.

Nur wenige Betriebe haben ihr Deckzentrum bereits auf die zukünftigen Erfordernisse umgebaut.
Christa Diekmann-Lenartz | 15. Februar 2023

Umbau Deckstall: Strategisch planen

Für Sauenhalter, die in der Produktion bleiben, stehen große Veränderungen in den Ställen an. Im Vorfeld sollte gut geplant werden

Landwirte stehen vor dem neuen Deckzentrum mit Außenklima-Arena, Sauenhaltung
Christa Diekmann-Lenartz | 14. Oktober 2020

Neuer Deckstall: Wir lassen die Sauen raus

Jürgen und Wilken Langreder aus Neustadt a. R. haben an ihren Sauenstall ein Deckzentrum mit Außenklima-Arena angebaut.

on_Deckzentrum-Echem-Arena_B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 02. September 2020

Deckzentrum: Umbaumöglichkeiten entscheidend

Sauen dürfen im Deckzentrum künftig nur noch kurz fixiert werden. Daraus resultiert ein enormer Umbaubedarf.

Sauen im Deckzentrum im Kastenstand
Laura Schneider | 25. Juli 2020

Kastenstandverbot im Deckzentrum: Was kommt auf die Sauenhalter zu?

Die Neuregelungen zum Kastenstand bedeuten für Ferkelerzeuger gravierende Veränderungen. Lesen Sie, wie sie sich umsetzen lassen.

In der freien Abferkelung kann sich die Sau frei bewegen. Wie hier in Echem sollte das Ferkelnest jedoch weit genug vom Liegeplatz der Sau entfernt sein, um Tierverluste zu vermeiden.
Leonie Jost | 10. Juli 2023

Sauenhaltung: Abferkelung ohne Ferkelschutzkorb?

Sauenhaltung: Die Haltung von Sauen in Kastenständen ist ab dem Jahr 2029 komplett verboten. In Echem prüft man vier Alternativen.

on_Deckzentrum-Sauenkarten
Laura Schneider | 22. Mai 2020

Ratgeber: Sauen erfolgreich besamen

Gute Organisation ist bei der Besamung von Sauen unverzichtbar – von der Vorbereitung über die Besamung bis zur Dokumentation.

Deckzentrum in einem Sauenstall
Anne-Maria Revermann | 01. Dezember 2020

Umbau Sauenställe: Grüne kritisieren zu knappe Fristen

Die Grünen im Niedersächsischen Landtag kritisieren zu knappe Fristen beim Förderprogramm des Bundes zum Umbau von Sauenställen.

Sauen und Ferkel in einem Abferkelstall, Ferkelschutzkorb, Abferkelbucht
Anne-Maria Revermann | 05. Juni 2020

Zerreißprobe für Sauenhalter: Entscheidung erneut verschoben

Der Nervenkrieg für Sauenhalter geht weiter. Die Entscheidung des Bundesrates wird erneut verschoben.

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt