LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Auf dem Gelände der Deula in Westerstede (Kreis Ammerland) stellten sich in diesem Jahr zehn Traktoren dem Urteil der Experten des LWK-Fachbereichs Landtechnik, Energie, Bauen und Immissionsschutz. Es gab interessante Ergebnisse bei der Prüfung.
Martin Vaupel, LWK Niedersachsen | 23. Oktober 2022

Schleppertest der LWK: Der 100 PS-Schlepper

Viele Praktiker wünschen sich schon lange einen Schleppertest in der 100 PS-Klasse. Die LWK-Experten haben daher ein Test gemacht.

Reinigung-PS-Spritze_Foto1 Aussenreinigung
Ulrich Lossie, DEULA Nienburg | 26. April 2022

Pflanzenschutzgerät: Gründlich und schnell die Spritze säubern

Praxisbeispiele für die Spritzenreinigung. So schützen Sie Umwelt und Anwender und erhalten die Wirksamkeit der Wirkstoffe.

Zukunft Feldroboter_Foto1 Farmdroid
Ulrich Lossie, DEULA-Nienburg | 31. Januar 2022

Feldroboter im Einsatz: Ohne den Menschen geht es dennoch nicht

Ulrich Lossie von der DEULA in Nienburg stellt Feldroboter für den Ackerbau vor und erklärt, worauf Sie dabei achten sollten.

PS-Spritze richtig einwintern_Foto1 Fendt Rogator355
Ulrich Lossie, DEULA-Nienburg GmbH | 01. Dezember 2021

So kommt Ihre Pflanzenschutzspritze gut durch den Winter

Pflanzenschutzspritzen sind Saisonartikel. Einwinterung heißt da das Zauberwort, das für Vernunft und nachhaltiges Denken steht. Die DEULA Nienburg gibt Tipps

Wirtschaftsweg Landwirtschaft
Christel Grommel | 17. November 2021

Land- und forstwirtschaftliche Wege pflegen

Als Erschließungswege für land- und forstwirtschaftliche Flächen müssen Wirtschaftswege gepflegt werden. Die DEULA gibt Tipps.

Schleppertest: Mitarbeiter vor Traktoren
Martin Vaupel | 03. November 2021

400 PS-Schlepper im Test - Teil 1

Erstmalig führte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ihren bekannten Schleppertest in der Leistungsklasse um 400 PS durch.

LuF_00_-Aufmacher Ladewagen-Messer schleifen
Thomas Göggerle, agrarheute | 22. Oktober 2021

Nur scharfe Messer sind gute Messer

Messer in Ladewagen und Ballenpressen schneiden nur mit scharfer Klinge gut ab. Daher müssen sie immer wieder geschärft werden.

Westerstede-Schleppertest-Landtechnik-Fachleute
Katja Schukies | 22. Juli 2021

Ammerland: LWK testet Schlepper

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) hat vier Schlepper der 400-PS-Klasse auf dem Deula-Gelände in Westerstede getestet.

Seminar
Janina Schuster | 05. Juni 2021

Quereinstieg in die Landwirtschaft

Viele Wege führen nach Rom, manche davon in die Landwirtschaft. Ein LWK-Kurs hilft beim Quereinstieg für Haupt- oder Nebenberuf.

on_Drohnenseminar_Foto1_grosse Drohne
Christian Mühlhausen | 11. März 2021

Hoch hinaus mit der Drohnentechnik

Drohnen etablieren sich zunehmend in der Landwirtschaft – bei der Kitzrettung, der Wildschadensschätzung oder der Dokumentation.

on_Schlepper-Gespann-Transport-Gülle
Martin Vaupel, LWK Niedersachsen | 08. März 2021

Diese Ausnahmen gelten für lof-Fahrer

Seit Ende 2020 gilt ein geändertes Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Lesen Sie, was Sie nun als lof-Fahrer wissen müssen.

Pflügen: Zwei Männer stehen sich mit Pflügen gegenüber
Thomas Göggerle | 17. Januar 2021

Test: Erfahrung gegen Technik - wer pflügt besser?

Assistenzsysteme leiten zum perfekt eingestellten Pflug an. Aber was ist besser, Erfahrung oder Technik? Wir haben getestet.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt