Christel Grommel | 20. März 2023 Spargel und Erdbeeren: 2023 kaum Ware aus Deutschland? Verschwinden die Spargel- und Erdbeerfelder von den heimischen Feldern? In Niedersachsen verringert sich die Anbaufläche erneut.
Madeline Düwert | 15. März 2023 So viele Wölfe leben in Niedersachsen und Deutschland Die Landesjägerschaft Niedersachsen und die DBBW haben Zahlen zu den aktuell in Deutschland lebenden Wölfen veröffentlicht.
Imke Harms | 12. März 2023 Hitze, Wasserknappheit, Klimawandel: So sieht Deutschland 2050 aus Die Klimakrise verändert auch Deutschland. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist es hier rund 1,5 Grad wärmer geworden.
Christel Grommel | 01. März 2023 Ticker: Afrikanische Schweinepest in Deutschland und die Folgen Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland angekommen. Alle Neuigkeiten zur ASP lesen Sie hier.
Norbert Lehmann | 15. Februar 2023 Defizit in Deutschland: Mehr Lebensmittel müssen importiert werden Deutschland importiert immer mehr Lebensmittel. In der Handelsbilanz klafft ein Rekorddefizit.
Anne Hirschfeld | 17. März 2023 Vanilleeis trifft Apfelmus und Eierlikör Zum Wochenende gibt es ein Rezept aus meiner alten Heimat: Schwedeneisbecher. Er ist eine beliebte Eiskreation in Ostdeutschland.
Imke Harms | 06. März 2023 Abwechslung auf deutschen Tellern: Leguminosen als „Superfood“ Leguminosen in der Milchviehfütterung: Ok. Aber auf dem heimischen Teller? Ein Lebensmitteltechniker berichtet von den Vorzügen.
Norbert Lehmann | 09. Februar 2023 Fleischproduktion sinkt in Deutschland im Rekordtempo Die Fleischerzeugung ist in Deutschland im vergangenen Jahr so schnell gesunken wie nie zuvor. Damit hält ein Trend an.
Imke Harms | 13. Februar 2023 Deutsche Umwelthilfe verklagt Niedersachsen auf sauberes Wasser Es ist die zweite Klage für das Recht auf sauberes Wasser. Die Deutsche Umwelthilfe erwartet Verhandlungen noch in diesem Jahr.
Meinung | Katja Schukies | 08. März 2023 Lebensmittel und Energie als Waffe Deutschland ist abhängig von globalen Märkten. Da ist Weitsicht in der Politik gefordert, findet Ressortleiterin Katja Schukies.
Ilka Tempel | 29. Januar 2023 Bremen: Der letzte Fassmacher in Norddeutschland Sägespäne fliegen durch die Luft, es duftet nach frischem Holz: Christoph Krogemann ist der letzte Fassmacher Norddeutschlands.
Maren Diersing-Espenhorst | 09. März 2023 Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken „Der Landnutzungssektor kann die Treibhausgasbindung nicht allein leisten“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie.