LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Spargel ragt aus der Erde
Christel Grommel | 20. März 2023

Spargel und Erdbeeren: 2023 kaum Ware aus Deutschland?

Verschwinden die Spargel- und Erdbeerfelder von den heimischen Feldern? In Niedersachsen verringert sich die Anbaufläche erneut.

Stabil gelieben: Wie im vorvergangenen Monitoringjahr gibt es aktuell in Niedersachsen 35 Wolfsrudel, gibt die Dokumentaionsstelle des Bundes an.
Madeline Düwert | 15. März 2023

So viele Wölfe leben in Niedersachsen und Deutschland

Die Landesjägerschaft Niedersachsen und die DBBW haben Zahlen zu den aktuell in Deutschland lebenden Wölfen veröffentlicht.

Dürre, Hitzeperioden, schlechte Ernten: Bis 2050 kommt noch einiges auf Deutschland zu. (Symbolbild)
Imke Harms | 12. März 2023

Hitze, Wasserknappheit, Klimawandel: So sieht Deutschland 2050 aus

Die Klimakrise verändert auch Deutschland. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist es hier rund 1,5 Grad wärmer geworden.

Ein Wildschwein wühlt im Boden
Christel Grommel | 01. März 2023

Ticker: Afrikanische Schweinepest in Deutschland und die Folgen

Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland angekommen. Alle Neuigkeiten zur ASP lesen Sie hier.

Containerschiff in Richtung Hafen Hamburg
Norbert Lehmann | 15. Februar 2023

Defizit in Deutschland: Mehr Lebensmittel müssen importiert werden

Deutschland importiert immer mehr Lebensmittel. In der Handelsbilanz klafft ein Rekorddefizit.

Schwedeneisbecher
Anne Hirschfeld | 17. März 2023

Vanilleeis trifft Apfelmus und Eierlikör

Zum Wochenende gibt es ein Rezept aus meiner alten Heimat: Schwedeneisbecher. Er ist eine beliebte Eiskreation in Ostdeutschland.

Alte Bekannte, aber dennoch „Superfood“: Leguminosen gewinnen künftig laut Lebensmitteltechniker Sascha Rohn von der TU Berlin noch größere Bedeutung in der Ernährung.
Imke Harms | 06. März 2023

Abwechslung auf deutschen Tellern: Leguminosen als „Superfood“

Leguminosen in der Milchviehfütterung: Ok. Aber auf dem heimischen Teller? Ein Lebensmitteltechniker berichtet von den Vorzügen.

Fleischproduktion
Norbert Lehmann | 09. Februar 2023

Fleischproduktion sinkt in Deutschland im Rekordtempo

Die Fleischerzeugung ist in Deutschland im vergangenen Jahr so schnell gesunken wie nie zuvor. Damit hält ein Trend an.

Es geht um das wertvolle Gut Wasser: Die Deutsche Umwelthilfe hat Klage eingereicht. (Symbolbild)
Imke Harms | 13. Februar 2023

Deutsche Umwelthilfe verklagt Niedersachsen auf sauberes Wasser

Es ist die zweite Klage für das Recht auf sauberes Wasser. Die Deutsche Umwelthilfe erwartet Verhandlungen noch in diesem Jahr.

Katja Schukies
Meinung | Katja Schukies | 08. März 2023

Lebensmittel und Energie als Waffe

Deutschland ist abhängig von globalen Märkten. Da ist Weitsicht in der Politik gefordert, findet Ressortleiterin Katja Schukies.

Mit der über 100 Jahre alten Fügemaschine
fertigt Christoph Krogemann aus Holzbrettern Dauben – die Längshölzer von Fässern.
Ilka Tempel | 29. Januar 2023

Bremen: Der letzte Fassmacher in Norddeutschland

Sägespäne fliegen durch die Luft, es duftet nach frischem Holz: Christoph Krogemann ist der letzte Fassmacher Norddeutschlands.

Die Ziele der EU mit der Novellierung der LULUCF-Verordnung könnten bedeuten, dass große Teile des Waldes aus der Nutzung genommen werden müssten.Foto: Diersing-Espenhorst
Maren Diersing-Espenhorst | 09. März 2023

Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken

„Der Landnutzungssektor kann die Treibhausgasbindung nicht allein leisten“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt