LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Hendrick Wolper
Meinung | Hendrik Wolper | 11. September 2020

Hat die Direktvermarktung Zukunft?

Direktvermarktung ist kein Selbstläufer, schon gar nicht vor und nach Krisenzeiten, meint Junglandwirt Hendrik Wolper.

Direktvermarktung
Charlotte Meyer | 22. März 2020

Liegt Direktvermarktung bei Landwirten weiter im Trend?

Eine Studie untersucht, ob zukünftig die Direktvermarktung weiter bestand haben wird. Mit eindeutigem Ergebnis.

Eierdirektvermarktung-Geflügelpest-Stallpflicht-B_CDL
LWK Niedersachsen/NGW | 23. Februar 2022

Direktvermarktung: Das sollten Sie aufgrund der Vogelgrippe beachten

In vielen Regionen Niedersachsens gilt nach wie vor ein Aufstallgebot für Geflügel. Durch neue Fälle der Geflügelpest gibt es auch Restriktionsgebiete.

Verkaufen im Hofladen funktioniert bereits länger nur mit Maske und Mindestabstand.
Ellen Hartmann | 02. Dezember 2021

Corona-Maßnahmen im Hofladen: darauf sollten Sie achten

Wir erklären Ihnen, auf welche Maßnahmen Sie achten sollten, wenn Sie einen Hofladen oder eine Direktvermarktung betreiben.

Thumbnail
Edith Kahnt-Ralle | 22. August 2019

Mobile Käserei als Einstieg in die Direktvermarktung

Käse aus der eigenen Milch und selbst vermarkten: Das kann für manchen Betrieb ein Zusatzverdienst werden. Ein Beispiel.

Mobilschlachtung-Hähnchen-B2_CDL
Regine Suling-Williges | 24. Januar 2022

Mobile Schlachtung: Konzept Direktvermarktung ist nun rund

Familie Flentje stieg vor über zwei Jahren in die Mast von Hähnchen in Mobilställen ein. Nun folgt die mobile Schlachteinheit.

Einkauf im Hofladen
Christine Gehle, LWK Osnabrück | 12. Februar 2021

Direktvermarktung: Auch im Internet nach Kunden fischen

Ohne Internet geht kaum noch etwas. Das gilt auch für Direktvermarkter. Wie Sie im Netz mit Ihrem Angebot punkten.

on_Tortenverkauf-Hofcafé-Volker-Aufmacher-Stefanie-Baade-Volker
Corinna Mayer | 08. Mai 2020

Direktvermarktung: Kreative Ideen in der Corona-Krise

Für viele Direktvermarkter, Hofläden und Cafés kommt Aufgeben nicht infrage - sie reagieren erfinderisch auf die Corona-Krise.

Kartoffelsorten in Kisten
Christel Grommel | 14. September 2020

Regionale Kartoffeln gefragt

Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigt. Das macht sich auch beim Kartoffelabsatz bemerkbar.

Marit und Friedrich Bartels haben von Anfang an ihre Produkte direkt an Kunden verkauft. Sohn Eike führt diesen Weg fort.
Corinna Mayer | 10. Februar 2022

Neuer Hofladen in Springe: Familie Bartels setzt traditionell auf Bio

Familie Bartels hat sich getraut und einen neuen Hofladen auf ihrem Betrieb gebaut - mit Erfolg. Ein Besuch auf dem Eschenhof.

Seminar
Janina Schuster | 05. Juni 2021

Quereinstieg in die Landwirtschaft

Viele Wege führen nach Rom, manche davon in die Landwirtschaft. Ein LWK-Kurs hilft beim Quereinstieg für Haupt- oder Nebenberuf.

Überall sieht man inzwischen Legehennen in Mobilställen. Auch für die Hähnchenmast ist das eine Option.
Regine Revermann, LWK Niedersachsen | 04. Dezember 2021

Hähnchen im Mobilstall mästen: ist das eine neue Option?

Überall sieht man inzwischen Legehennen in Mobilställen. Auch für die Hähnchenmast ist das eine Option. Nur wie kann das gelingen?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt