LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Traktorne mit Elektroantrieb: John Deere stellte 2019 eine elektrisch angetriebene Zugeinheit als Studie vor. Mit einem Verbot von Verbrennermotoren wären nur noch Traktoren mit Elektroantrieb möglich.
Thomas Göggerle | 16. Februar 2023

EU beschließt Verbrenner-Aus: Was gilt für Traktoren?

Das EU-Parlament hat das Ende der Verbrennermotoren beschlossen. Wir klären, ob das auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge gilt.

Probeläufe mit E-Fuels im Stihl-Entwicklungszentrum
Heinrich Höllerl | 24. Februar 2023

Stihl testet: E-Fuels für die Motorsäge?

Der Beschluss zum Verbrenner-Aus ab 2035 hat hohe Wellen geschlagen. Auch in der Land- und Forstwirtschaft hat das Auswirkungen.

on_eu-parlament-strassburg_imago0168924643h
Josef Koch | 24. November 2022

Schutz vor dem Wolf: Der Ball liegt jetzt bei der Kommission

Eine Mehrheit im EU-Parlament fordert die EU-Behörde zum besseren Wolfsmanagement auf.

Rind im Tiertransporter
Laura Schneider | 21. Januar 2022

Tiertransporte: EU-Parlament fordert schärfere Gesetze

Das EU-Parlament spricht sich für strengere Gesetze und bessere Kontrollen bei Tiertransporten aus. Das sind die Forderungen.

Europaparlament mit wehenden Flaggen im Vordergrund
Christel Grommel | 30. November 2020

GAP: EU-Parlament und Rat einigen sich

Das EU-Parlament und der Rat haben sich informell auf ein Übergangsregelung zur GAP für die Jahre 2021 und 2022 geeinigt.

Die Ziele der EU mit der Novellierung der LULUCF-Verordnung könnten bedeuten, dass große Teile des Waldes aus der Nutzung genommen werden müssten.Foto: Diersing-Espenhorst
Maren Diersing-Espenhorst | 09. März 2023

Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken

„Der Landnutzungssektor kann die Treibhausgasbindung nicht allein leisten“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie.

green-claim-klimaneutral_imago0113835509h
Norbert Lehmann | 24. März 2023

Von Arla bis Danone: EU will verbreitetes Greenwashing stoppen

Immer mehr Lebensmittel sind im Supermarkt als klimaneutral gelabelt – oft ohne Substanz. Die EU will das jetzt ändern

Blühstreifen
Madeline Düwert | 24. November 2021

EU-Parlament nimmt GAP an

Das Parlament stimmte der Reform der GAP zu. Sie soll umweltorientierter und fairer den Landwirten gegenüber werden.

Europaflaggen vor dem Parlament in Brüssel - Durchbruch bei der GAP-Reform?
Christel Grommel | 25. Juni 2021

GAP-Einigung nach Verhandlungsmarathon

Die größte Agrarreform nach 1992 steht: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf einen Kompromiss zur künftigen GAP.

Joachim Rukwied
Cornelia Krieg | 18. November 2020

GAP-Reform: Grün, aber mit Augenmaß

Morgen verhandeln Agrarministerrat, EU-Parlament und die EU-Kommission über die bislang vorgelegten Vorschläge zur Agrarreform.

Fertigungshalle von John Deere
Ulrich Graf | 15. Juni 2022

Innovationsbremse in der Landtechnik durch Verbrenner-Aus?

Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, dass ab 2035 Neuwagen mit Verbrennermotoren nicht mehr verkauft werden dürfen.

Thumbnail
Madeline Düwert | 07. Mai 2020

Corona macht Verschiebung der Öko-Verordnung notwendig

Wegen Corona soll die Öko-Verordnung ein Jahr später in Kraft treten, fordert der Agrarausschuss des EU-Parlaments.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt