Christian Wucherpfennig, LWK Nordrhein-Westfalen | 07. April 2021 Probleme und Chancen der Ebermast Die Ebermast ist eine Alternative zur Ferkelkastration, doch der Ebergeruch erschwert die Vermarktung der Tiere.
Anne-Maria Revermann | 06. Mai 2019 Ebermast kann immer noch rentabel sein Ebermast und Immunokastration sind weiterhin die kostengünstigsten Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration.
Christa Diekmann-Lenartz | 06. Februar 2020 Region Hannover: Tierwohl ist mehr als zehn Prozent mehr Platz Familie Voigt bewirtschaftet in Stöckendrebber in der Region Hannover einen Betrieb mit 150 Sauen und 1.500 Mastplätzen.
Anne-Maria Revermann | 07. Januar 2021 Ferkelkastration: Deutschland ist Vorreiter Die Ferkelkastration muss unter vollständiger Schmerzausschaltung garantiert sein. Deutschland nimmt eine Vorreiter-Rolle ein.
Anne-Maria Revermann | 23. Juli 2020 Ökolandbau: Improvac gegen Ebergeruch künftig nicht mehr zulässig Die "Impfung" mit Improvac gegen Ebergeruch soll im Ökolandbau künftig nicht mehr zulässig sein.
Anne-Maria Revermann | 11. März 2020 Kastrationsverzicht: Was wollen Schlachthöfe? Noch knapp zehn Monate bis zum Ende der betäubungslosen Ferkelkastration. Welche Verfahren bevorzugen Schlachthöfe?
Christel Grommel | 26. September 2020 Importferkel: Gleiche Vorgaben bei Kastration Der QS-Beirat hat eine Positivliste für die Kastration von Importferkeln im QS-System beschlossen.
Laura Schneider | 31. Oktober 2020 Praxiserfahrungen mit der Immunokastration: Dem Tierwohl näherkommen Reinhard Hüsing hat mit seinem Mastbetrieb am Projekt „100.000 Improvac-Tiere“ teilgenommen. Die Ergebnisse haben ihn überzeugt.
Christel Grommel | 21. September 2020 Ferkelkastration: Landvolk will Verlässlichkeit Das Landvolk fordert vom Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Ehrlichkeit und Verlässlichkeit beim Thema Kastration.
Christel Grommel | 14. Januar 2020 Nach den Protesten - wie geht es weiter in der Landwirtschaft? Die Proteste der Bauern machen auf Probleme in der Landwirtschaft aufmerksam. Wie kann es danach weitergehen?
Laura Schneider | 21. Dezember 2020 Ferkelkastration: Mögliche Übergangslösungen ab 1. Januar 2021 Das Isofluran-Gerät ist noch nicht da, die Sachkundeprüfung nicht absolviert – Diese Übergangslösungen können Sauenhaltern helfen.