LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Wertholzsubmission-Eiche
Christian Mühlhausen/Michael Degenhardt | 07. März 2019

Südniedersachsen: Teuerste Eiche stammt aus den Klosterforsten

Der teuerste Stamm der 28. Northeimer Eichen- und Buntlaubwertholzsubmission ist eine Eiche.

Neues Rathaus in Hannover
Janina Schuster | 29. März 2021

Hannover: Stadt pflanzt 3.000 Bäume

In Hannovers Stadtwäldern starben aufgrund der Klimaänderungen zuletzt viele Bäume. Nun steuert die Stadt gegen und pflanzt Neue.

Kommentar-maren-diersing-espenhorst
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 12. August 2020

Es brennt: Im Wald und auf der Haut

Die Folgen der vergangenen beiden Dürrejahre sind in vielen Wäldern sichtbar. Aber nicht nur das macht ihnen zu schaffen.

Blätter der Rotbuche verfärben sich im Herbst, Laubbaum
Anne-Maria Revermann | 24. Oktober 2020

Auch Laubbäume stark geschädigt

Nicht nur Nadelbäume, sondern auch Laubbäume leiden immer stärker unter Dürren.

Buche-Totholz-Vitalitätsschwäche
Heidrun Mitze | 02. Januar 2022

Von der Freude, Waldbäuerin zu sein

Seit ihrer Pensionierung ist Elisabeth Beermann eine Schülerin ihres Försters und widmet sich mit Hingabe ihrem Wald in Warmse.

Eichenprozessionsspinner
Anne-Maria Revermann | 15. Juli 2019

Niedersachsen: Eichenprozessionsspinner ist auf dem Vormarsch

Der Eichenprozessionsspinner macht sich in Nordwest-Niedersachsen breit. So auch auf den Hofeichen von Reinhard und Margret Mönch.

Holzscheite vor einem Kamin
Günter Schröder,Dipl.-Ing. Forst i.R. | 23. Oktober 2021

Welches Kaminholz eignet sich am besten zum Heizen?

Mit Holz zu heizen bringt viele Vorteile. Doch welches Holz sollte man kaufen, um die eigenen vier Wände zu wärmen?

Landwirt-Baumfalle-Eiche
Carl Hesebeck | 17. Juni 2020

Eichenprozessionsspinner: Was tun, wenn die Hofeiche befallen ist?

Auch Hofeichen können vom Eichenprozessionsspinner betroffen sein. So auch bei Familie Mönch aus der Grafschaft Bentheim.

Thumbnail
Edith Kahnt-Ralle | 03. Januar 2019

Trockenheit bis in den Herbst

Warm, trocken, sonnig: Der Deutsche Wetterdienst berichtet über die Wetter-Auswirkungen auf die Landwirtschaft im Herbst 2018.

Frau befüllt Kaminofen - Eschenholz im Ofen?
Dieter Scholz, Bezirksförsterei Hils-Vogler-Ost, LWK-Forstamt Südniedersachsen | 14. Oktober 2021

Eschenholz: Das taugt Esche als Brennholz im Ofen

Warum hat die Esche als Brennholz keinen guten Ruf? Es gibt vier Gründe, die wir auf ihre Richtigkeit überprüfen wollen.

Holzpolter am Wegesrand - Holzkonservierung
Christel Grommel | 01. Mai 2022

Brennholz wird knapp: Was noch verfügbar ist

Die Sanktionen gegen Russland haben auch Auswirkungen auf die Holzpreise. Die Nachfrage übersteigt das Angebot.

Wertholz, eichenstamm
Heidrun Mitze | 19. Oktober 2021

Wertholzverkauf: Submissionen im Frühjahr 2022

Für das kommende Frühjahr haben die Niedersächsischen Landesforsten wieder Meistgebotstermine für Werthölzer angekündigt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt