LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Es geht wieder aufs Feld: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für die Gülleausbringung.
Imke Harms | 27. Januar 2023

Gülle auf die Äcker: Sperrfrist endet am 31. Januar

Umgangssprachlich wird der Termin das „Güllesilvester“ genannt: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für stickstoffhaltigen Dünger.

Schleppschuhverteiler im Einsatz: Wichtig ist Bodenanpressdruck der Kufen. Für ein schmales Gülleband sollte auch auf die Gestaltung der Kufen und der Auslasstülle geachtet werden.
Hans-Jürgen Technow, LWK Niedersachsen | 23. Januar 2023

Gülle und Gärreste effizient einsetzen

Eine emissionsarme Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ist von hoher Bedeutung. Es gilt einige Punkte zu beachten.

Biogasanlage
Imke Harms | 13. Januar 2023

„Geniale Erfindung“: Biogasanlage reduziert Methanausstoß

Gülle und Jauche sind wertvolle Wirtschaftsdünger, doch sie setzen klimarelevante Emissionen frei. Dafür gibt es aber eine Lösung.

John Deere ExactEmerge: Mit ExactShot soll die Einzelkornsämaschine bis zu 60 Proznent Dünger einsparen, weil Flüssigdünger nur dort ausgebracht wird, wo ihn die Maispflanze benötigt.
Thomas Göggerle | 11. Januar 2023

John Deere: Neue Einzelkorntechnik spart 60 Prozent Dünger

John Deere zeigt eine neue Technik für Einzelkornsämaschinen. Das Besondere: Sie spart rund 60 Prozent Dünger ein.

Feuer in einem Kamin
Hubert Darchinger | 19. Dezember 2022

Ist die Holzverbrennung schädlich?

Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe? Das TFZ bezieht Stellung zur Kritik an der Holzenergie.

Einsparpotenziale für Energie müssen betriebsspezifisch gesucht und umgesetzt werden.
Christel Grommel | 08. Dezember 2022

Energie sparen in der Landwirtschaft

Der Energie- und Klimafonds (EKF) fördert Beratungen, Wissenstransfer und Wirtschaftsgüter zum Thema Energie sparen.

In der Ferkelaufzucht wird viel Wärme benötigt - die aktuell sehr teuer geworden ist.
Christa Diekmann-Lenartz | 05. Dezember 2022

TA Luft: Wärmetauscher und Abluftreinigung kombinieren?

Könnte eine Kombination von Anlagen zur Abluftreinigung und Wärmerückgewinnung in Ställen interessant sein? Lesen Sie mehr.

Christoph Hartlage nutzt den früheren Putenaufzuchtstall nun für die Masthähnchenaufzucht. Im geschlossenen Stall bleiben die Tiere bis zum 20. Lebenstag, danach geht es in den Maststall.Foto: Diekmann-Lenartz
Christa Diekmann-Lenartz | 03. Dezember 2022

Umstellung von Puten- auf Hähnchenmast: Gut abwägen

Aufgrund der Geflügelpest wurde darüber diskutiert, offene Putenställe zu Hähnchenställen umzurüsten. Das will gut überlegt sein.

UMK
Christel Grommel | 25. November 2022

Umweltministerkonferenz beendet: Forderungen und Proteste

Die 99. Umweltministerkonferenz (UMK) ist zu Ende. Proteste richteten sich gegen die Pläne zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln

Schlachtschweine_AdobeStock_199601629
Norbert Lehmann | 25. November 2022

Westfleisch will in Coesfeld mehr Schweine schlachten – Plan liegt vor

Der Westfleisch-Konzern will die Schlachtkapazität in Coesfeld erhöhen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung läuft.

Holzfeuerungen in Niedersachsen leisteten einen großen Beitrag zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen.
Christel Grommel | 22. November 2022

Holzheizungen in Niedersachsen wichtigste erneuerbare Energiequelle

Umweltfreundliche Wärmeerzeugung aus Holzheizanlagen machte in Niedersachsen 2021 einen großen Anteil aus.

Dünger auf einem Anhänger
Josef Koch | 10. November 2022

Düngerpreise: Zustimmung und Entsetzen zu EU-Plänen

Düngemittelstrategie der EU-Kommission sorgt für sehr unterschiedliche Reaktionen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt