Imke Harms | 27. Januar 2023 Gülle auf die Äcker: Sperrfrist endet am 31. Januar Umgangssprachlich wird der Termin das „Güllesilvester“ genannt: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für stickstoffhaltigen Dünger.
Hans-Jürgen Technow, LWK Niedersachsen | 23. Januar 2023 Gülle und Gärreste effizient einsetzen Eine emissionsarme Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ist von hoher Bedeutung. Es gilt einige Punkte zu beachten.
Imke Harms | 13. Januar 2023 „Geniale Erfindung“: Biogasanlage reduziert Methanausstoß Gülle und Jauche sind wertvolle Wirtschaftsdünger, doch sie setzen klimarelevante Emissionen frei. Dafür gibt es aber eine Lösung.
Thomas Göggerle | 11. Januar 2023 John Deere: Neue Einzelkorntechnik spart 60 Prozent Dünger John Deere zeigt eine neue Technik für Einzelkornsämaschinen. Das Besondere: Sie spart rund 60 Prozent Dünger ein.
Hubert Darchinger | 19. Dezember 2022 Ist die Holzverbrennung schädlich? Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe? Das TFZ bezieht Stellung zur Kritik an der Holzenergie.
Christel Grommel | 08. Dezember 2022 Energie sparen in der Landwirtschaft Der Energie- und Klimafonds (EKF) fördert Beratungen, Wissenstransfer und Wirtschaftsgüter zum Thema Energie sparen.
Christa Diekmann-Lenartz | 05. Dezember 2022 TA Luft: Wärmetauscher und Abluftreinigung kombinieren? Könnte eine Kombination von Anlagen zur Abluftreinigung und Wärmerückgewinnung in Ställen interessant sein? Lesen Sie mehr.
Christa Diekmann-Lenartz | 03. Dezember 2022 Umstellung von Puten- auf Hähnchenmast: Gut abwägen Aufgrund der Geflügelpest wurde darüber diskutiert, offene Putenställe zu Hähnchenställen umzurüsten. Das will gut überlegt sein.
Christel Grommel | 25. November 2022 Umweltministerkonferenz beendet: Forderungen und Proteste Die 99. Umweltministerkonferenz (UMK) ist zu Ende. Proteste richteten sich gegen die Pläne zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
Norbert Lehmann | 25. November 2022 Westfleisch will in Coesfeld mehr Schweine schlachten – Plan liegt vor Der Westfleisch-Konzern will die Schlachtkapazität in Coesfeld erhöhen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung läuft.
Christel Grommel | 22. November 2022 Holzheizungen in Niedersachsen wichtigste erneuerbare Energiequelle Umweltfreundliche Wärmeerzeugung aus Holzheizanlagen machte in Niedersachsen 2021 einen großen Anteil aus.
Josef Koch | 10. November 2022 Düngerpreise: Zustimmung und Entsetzen zu EU-Plänen Düngemittelstrategie der EU-Kommission sorgt für sehr unterschiedliche Reaktionen.