| 17. November 2021 Durchwachsene Silphie - wodurch sich die Kultur auszeichnet Die Energiepflanze Durchwachsene Silphie hat in Niedersachsen manchen Acker erobert und zeichnet sich durch einige Leistungen aus
Lena Oerke | 14. August 2023 Flächenverbrauch und Energieerzeugung: Jeden Hektar mit Bedacht nutzen Knappes Ackerland auf der einen Seite, Ausbau regenerativer Energien auf diesen Flächen auf der anderen. Worauf kommt es an?
Werner Raupert | 06. September 2019 Alternativen zum reinen Maisanbau Mais ist die dominierende Energiepflanze in Niedersachsen. Landwirt sollten aber auch die Alternativen im Blick behalten.
Anne-Maria Revermann | 14. April 2020 So schützen Sie Wildtiere bei der Frühjahrsmahd Bei der Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen kommt es auf die Kitzrettung an.
Christel Grommel | 02. Juni 2023 LWK-Feldtage: Praktische Lösungen für die Zukunft des Ackerbaus 2.800 Besucherinnen und Besucher informierten sich auf den Feldtagen in Nordstemmen. Es ging um neue Wege im Pflanzenbau.
Meinung | Jörg Rath-Kampe | 10. Mai 2023 Klimawandel in der Landwirtschaft: Klimafarming als Heilsbringer? Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen. Wir Menschen blasen einfach zu viel CO2 in die Luft. Neue Konzepte sind gefordert.
Karl Bockholt | 18. Mai 2022 Weniger Mais für Biogas, mehr für Futter: Anbaufläche 2022 sinkt Dieses Jahr wächst insgesamt deutlich weniger Mais auf deutschen Äckern. Auch in Niedersachsen.
Christel Grommel | 24. Februar 2022 Halbierung der Anbaufläche: Was geht mit Produktionsmethoden? Die nachhaltige Nutzung der Ressource Land ist eine Herausforderung. Eine Lösung könnte eine Steigerung der Produktivität sein.
Ellen Hartmann | 19. März 2021 Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe stabil Wichtig für Landwirte: 2020 wurden deutschlandweit auf rund 2,58 Millionen Hektar nachwachsende Rohstoffe angebaut.
Anna-Maria Buchmann | 19. Juni 2022 Vom Abfall zur Wärme: So viel Energie steckt in Bioabfall Bereits jetzt werden 14,5 Millionen Tonnen Bioabfälle in Deutschland zu Energie weiterverarbeitet. Es geht allerdings noch mehr.
Christel Grommel | 26. August 2021 Wie kommen Landwirtschaft und Energiewende zusammen? Wie können Landwirtinnen und Landwirte an der Energiewende teilhaben? Ein Workshop soll Antworten auf diese Frage finden.
Janina Schuster | 21. Mai 2021 Wildpflanzen: Niedersachsen fördert Anbau Weg vom monokulturellen Anbau – hin zur Artenvielfalt. Das Land fördert den Anbau von Wildpflanzen in der Landwirtschaft.