Norbert Lehmann | 18. August 2022 Scholz will Mehrwertsteuer auf Gas senken Die Mehrwertsteuer auf Erdgas soll befristet auf 7 Prozent sinken. Scholz kündigte ein weiteres Entlastungspaket an.
Ellen Hartmann | 06. August 2021 Niedersachsen: Ein Jahrzehnt ohne Fracking Bereits seit einem Jahrzehnt gibt es in Niedersachsen kein Erdgas-Fracking mehr aus festem Gestein. 2011 war das noch anders.
Janina Schuster | 16. Juni 2021 Kritik an Erdgas-Förderprojekt in der Nordsee wird lauter Inmitten der Debatten um mehr Klimaschutz, möchte eine niederländische Firma Erdgas in der Nordsee bei Borkum fördern.
Thomas Gaul | 18. März 2022 Kann Biogas russisches Erdgas ersetzen? Mit dem Krieg in der Ukraine haben die Gaspreise einen neuen Höchststand erreicht. Kann Biogas ein Ausweg sein?
Gerold Tammen, Carsten Brüggemann, LWK Niedersachsen | 18. September 2023 Gebäudeenergiegesetz: Was ab jetzt für Heizungen gilt Es gab Hin und Her beim Gebäudeenergiegesetz, nun wurde die Reform vom Bundestag verabschiedet. Was jetzt für Heizungen gilt.
Kristina Wienand | 28. Juni 2022 Biogas könnte großen Beitrag für die Versorgungssicherheit leisten Von Russland unabhängige Energie zu nutzen, ist ein wichtiges Thema. Verbände raten: Biogas ist besser als Kohle oder Erdgas.
Cord Leymann | 05. August 2023 Motoren mit Wasserstoff antreiben - Vorteile und Herausforderungen Wasserstoff kann auch Landmaschinen antreiben. Wie sieht der „ideale“ Antriebsstrang für eine wasserstoffbetriebene Maschine aus?
Norbert Lehmann | 13. Juli 2023 Brot, Gemüse, Milchprodukte - Lebensmittelpreise heizen Inflation an Nahrungsmittel sind nach wie vor der stärkste Preistreiber. Die Inflation hat in Deutschland wieder angezogen.
Janina Schuster | 08. Oktober 2021 Düngemittel-Hersteller klagen über hohe Energiepreise Die hohen Energiepreise treffen auch die Düngemittel-Hersteller. Ammoniak und Stickstoff können so nicht hergestellt werden.
Norbert Lehmann | 08. Oktober 2022 Pauschalierung, Umsatzsteuer, Energie – So entschied der Bundesrat Die Umsatzsteuerpauschale sinkt, Hürden für Biogas werden abgebaut. So hat der Bundesrat entschieden.
Simon Michel-Berger | 09. September 2022 Biogas: So will Habeck Güllebonus und Einspeisevergütung ändern Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen Vorschlag erarbeitet, mit dem das EEG angepasst werden soll.
Ulrich Graf | 30. Mai 2023 Was tun mit wiedervernässten Mooren? Mit der Wiedervernässung entfällt die ackerbauliche Nutzung und als Futter ist der Aufwuchs wegen des hohen Sauergräseranteils wenig geeignet.