LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Den richtigen Erntetermin für Mais finden
Karl Bockholt | 09. September 2023

Wann ist Mais erntereif? So finden Landwirte den richtigen Erntetermin

In vielen Regionen sind die Maiskörner schon milch- und bald teigreif. So finden Sie mit Prognosemodellen den richtigen Erntetermin.

Alles nass, Ernte dahin: Was können in solchen Fällen Mehrgefahrenversicherungen leisten? Wir haben nachgefragt.
Imke Harms | 02. September 2023

Ernteversicherung: Wieso sie in Bayern gilt – in Niedersachsen nicht

Hagel, Hitze, Sturm: das Jahr 2023 ist für die Landwirtschaft ein Hindernislauf. Wäre da eine Ernteversicherung die Lösung?

Mähdrescher erntet Weizen - Getreideernte 23 mit qualitativen Problemen
Dr. Olaf Zinke | 29. August 2023

Getreideernte als Lotteriespiel – Probleme mit der Qualität

Die Getreideernte schätzt das BMEL auf 42,2 Millionen Tonnen. Wo es starke Niederschläge gab, litt vor allem beim Weizen die Qualität.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse können Erntemaschinen mit einer Breite von mehr als 3,50 m auf der Straße fahren, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Die Ausnahme ist bis zum Ende des Jahres 2023 befristet.
Martin Vaupel | 22. August 2023

Überbreite Maschinen dürfen wegen erschwerter Ernte auf Straße fahren

Wegen erschwerter Erntebedingungen dürfen Erntemaschinen mit breiter Spezialbereifung dank Ausnahmegenehmigung Straßen befahren.

Dürre im Gerstenfeld
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft | 20. September 2023

Mehrgefahrenversicherungen gegen Ernteausfälle werden immer wichtiger

Durch den Klimawandel treten Wetterextreme vermehrt auf. Vor den existenzbedrohenden Folgen sollten Sie sich ab- und versichern.

Ein tragischer Unfall ereignete sich am Mittwoch (13. September) in Jork-Borstel. Ein 24-Jähriger wurde unter einem Traktor eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort.
Christel Grommel | 13. September 2023

Tödlicher Unfall in Stade: Erntehelfer wird unter Traktor eingeklemmt

Im Alten Land kam es zu einem tragischen Unfall mit tödlichem Ausgang, als ein Mann die Kontrolle über den Traktor verlor.

Rapsaussaat-AdobeStock_643574643_Editorial_Use_Only
Peter Laufmann | 11. September 2023

Agrarwetter: Guter Zeitpunkt für die Rapsaussaat

Die Hitzewelle verabschiedet sich und moderater Regen ist in Sicht. Die Bedingungen sind gut für Rapsaussaat und Zuckerrübenernte.

Getreidefeld-Imago_0164346805h
Dr. Olaf Zinke | 22. August 2023

Deutsche Bauern kämpfen um Getreideernte – eine Zitterpartie

Der Deutsche Bauernverband fürchtet eine Gesamternte von unter 40 Millionen Tonnen. Mengen und Qualitäten haben stark gelitten.

Kartoffeln auf dem Acker ausgraben - was ist erlaubt?
Peter Laufmann | 19. September 2023

Kartoffeln stoppeln: Felder sind kein Selbstbedienungsladen!

Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel stoppeln: Was ist erlaubt? Was kann der Landwirt tun, wenn ihm die Ernte vor der Nase geklaut wird?

maissilierung-regeln-walzen
Dr. Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 18. September 2023

So silieren Sie Mais optimal

Die Maisernte steht in Niedersachsen bevor. Nun gilt es, die ökonomisch hohen Werte sicher unter die Folie zu bringen.

Polizei fährt über Stoppelfeld: Auf der Suche nach dem Fahrer des LKW fuhr eine Polizeistreife über ein frisch geerntetes Dinkelfeld. Laut Landwirt war das „brandgefährlich“. Ein Radfahrer beschwerte sich über den geparkten LKW am Feldrand.
Carmen Knorr | 22. August 2023

Radfahrer ruft Notruf während der Ernte: Landwirt enttäuscht von Polizei

In Schwaben fuhr ein Polizeistreife über ein geerntetes Feld – Achtung Brandgefahr! Landwirt und Feldarbeiter sind fassungslos.

Bildunterschrift
Imke Harms | 27. August 2023

Maschinenvorführung für Mais: So erleichtern Sie sich die Ernte

Von der Aussaat bis zur Ernte von Silomais: 60 Geräte und Maschinen sind am 7. September im praktischen Einsatz in Gyhum zu sehen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt