LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Grünland: Traktor bricht Boden um
Karl Bockholt | 14. Dezember 2022

Grünland & GAP 2023: Was kommendes Jahr für den Umbruch gilt

Viele bisherige Auflagen zum Dauergrünland gelten auch 2023. Eine Neuheit gibt es für den Umbruch aber doch.

Maisernte, Traktor und Anhänger auf Acker in Niedersachsen
Norbert Lehmann | 22. November 2022

EU-Agrarreform: EU-Kommission genehmigt deutschen Milliarden-Plan

Die EU-Kommission hat den deutschen Strategieplan zur nationalen Umsetzung der Agrarreform genehmigt.

Oezdemir-Kabinett_imago0170997124h
Norbert Lehmann | 19. Oktober 2022

EU-Agrarreform: So werden die neuen Eco Schemes angepasst

Die Bundesregierung hat die neuen Eco Schemes und GLÖZ-Standards überarbeitet. Das ist jetzt geplant.

Acker mit Rundballen
Norbert Lehmann | 31. August 2022

EU genehmigt sieben GAP-Strategiepläne, aber den deutschen nicht

Die Europäische Kommission hat die ersten nationalen Strategiepläne zur Umsetzung der EU-Agrarreform genehmigt.

Vertrockneter Mais in Frankreich - Maisernte verbrennt
Josef Koch | 25. August 2022

Ernteversicherung: Dürren zwingen Bauernverband zum Umdenken

Laut DBV-Präsident Joachim Rukwied sind staatlich bezuschusste Versicherungen zu diskutieren.

Fruchtfolge-Brache_AdobeStock_417556783_Editorial_Use_Only
Norbert Lehmann | 29. Juli 2022

GAP 2023: Agrarminister vertagen Entscheidung zur Stilllegung

Die Agrarminister von Bund und Ländern haben sich nicht auf eine Aussetzung der Pflichtbrache verständigen können.

Flaggen vor dem EU-Parlament in Brüssel: Europa und ukraine
Norbert Lehmann | 22. März 2022

EU-Kommission will wegen Ukraine-Krieg die Krisenreserve mobilisieren

Die EU-Kommission will vier Maßnahmen zur Stärkung der Lebensmittelsouveränität vorschlagen. Das sind sie.

Sondersitzung der Agrarminister zum Ukraine-Krieg
Norbert Lehmann | 03. März 2022

Ukraine-Krieg: EU-Agrarpolitik wird überprüft

Die EU-Agrarminister forderten eine absolute Priorität der Ernährungssouveränität. Die Kommission stimmte den Plänen zu.

LWK_Niedersachsen_Fragestunde_GAP
Christel Grommel | 04. Februar 2022

EU-Agrarreform: Erst rechnen, dann Antrag stellen

Die virtuelle Fragestunde der LWK Niedersachsen gab mehr als 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Antworten auf Fragen zur GAP.

on_Talkrunde1
Josef Koch | 21. Januar 2022

Werden Landwirte zum Anhängsel des Umweltministeriums?

Die Opposition warnt bei einer Allianz von Özdemir und Lemke vor dem Überflüssigwerden des Bundesagrarministeriums.

Bluehstreifen-Eco-Schemes_AdobeStock_364887675
Norbert Lehmann, Christel Grommel | 17. Dezember 2021

Eco-Schemes vom Bundesrat beschlossen – Nachbesserung gefordert

Der Bundesrat hat die Regeln für die neuen Eco-Schemes beschlossen – und fordert diese Nachbesserungen.

Europaflaggen im Brüsseler Regierungsviertel
Christel Grommel | 29. Juni 2021

EU-Agrarrat segnet Trilog-Einigung ab

Abgesehen von einzelnen Kritikpunkten haben die EU-Agrarminister der Trilog-Einigung zur GAP ihren Segen erteilt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt