Thomas Göggerle | 16. Februar 2023 EU beschließt Verbrenner-Aus: Was gilt für Traktoren? Das EU-Parlament hat das Ende der Verbrennermotoren beschlossen. Wir klären, ob das auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge gilt.
Josef Koch | 24. November 2022 Schutz vor dem Wolf: Der Ball liegt jetzt bei der Kommission Eine Mehrheit im EU-Parlament fordert die EU-Behörde zum besseren Wolfsmanagement auf.
Norbert Lehmann | 09. Mai 2023 EU-Verbotspolitik: Das Aus für Kartoffeln und Spargel aus Deutschland Das Totalverbot von Pflanzenschutz in Schutzgebieten gefährdet die deutsche Landwirtschaft. Die Bauern verlieren massiv Geld.
Laura Schneider | 21. Januar 2022 Tiertransporte: EU-Parlament fordert schärfere Gesetze Das EU-Parlament spricht sich für strengere Gesetze und bessere Kontrollen bei Tiertransporten aus. Das sind die Forderungen.
Christel Grommel | 30. November 2020 GAP: EU-Parlament und Rat einigen sich Das EU-Parlament und der Rat haben sich informell auf ein Übergangsregelung zur GAP für die Jahre 2021 und 2022 geeinigt.
Heinrich Höllerl | 24. Februar 2023 Stihl testet: E-Fuels für die Motorsäge? Der Beschluss zum Verbrenner-Aus ab 2035 hat hohe Wellen geschlagen. Auch in der Land- und Forstwirtschaft hat das Auswirkungen.
Madeline Düwert | 24. November 2021 EU-Parlament nimmt GAP an Das Parlament stimmte der Reform der GAP zu. Sie soll umweltorientierter und fairer den Landwirten gegenüber werden.
Christel Grommel | 25. Juni 2021 GAP-Einigung nach Verhandlungsmarathon Die größte Agrarreform nach 1992 steht: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf einen Kompromiss zur künftigen GAP.
Cornelia Krieg | 18. November 2020 GAP-Reform: Grün, aber mit Augenmaß Morgen verhandeln Agrarministerrat, EU-Parlament und die EU-Kommission über die bislang vorgelegten Vorschläge zur Agrarreform.
Madeline Düwert | 07. Mai 2020 Corona macht Verschiebung der Öko-Verordnung notwendig Wegen Corona soll die Öko-Verordnung ein Jahr später in Kraft treten, fordert der Agrarausschuss des EU-Parlaments.
Josef Koch | 31. März 2023 Entwarnung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle Es stand auf der Kippe, doch jetzt steht fest: Holz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle.
Ulrich Graf | 15. Juni 2022 Innovationsbremse in der Landtechnik durch Verbrenner-Aus? Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, dass ab 2035 Neuwagen mit Verbrennermotoren nicht mehr verkauft werden dürfen.