Christel Grommel | 01. Februar 2023 Osnabrück: Millionen für autonome Landwirtschaftsprojekte Forschungseinrichtungen in Osnabrück erhalten 10 Millionen für die Forschung mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft.
Imke Harms | 30. Januar 2023 Kommt Putenfleisch bald nur noch aus dem Ausland? Mehr Tierschutz für Mastputen will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen. Damit stößt er auf harsche Kritik.
Carolin Föste | 27. Januar 2023 Greenwashing und Millionen unwirksame CO2-Zertifikate Firmen wollen Nachhaltigkeit. Aber sparen CO2-Zertifikate wirklich CO2 ein? Und sind Baumpflanzungen von Firmen Greenwashing?
Imke Harms | 26. Januar 2023 Forschung rund um den Wolf kostet jährlich mehr als eine halbe Million Die CDU/CSU-Fraktion hatte eine Anfrage zu den Kosten der Wolfs-Dokumentation gestellt. Die Antwort enthält konkrete Zahlen.
Christel Grommel | 23. Dezember 2022 ASP: Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept Das effektivste Mittel gegen die ASP ist die Biosicherheit. Eine Arbeitshilfe unterstützt Betriebe bei der Umsetzung.
Dr. Olaf Zinke | 07. Dezember 2022 Heizölpreise fallen wie ein Stein – Ölpreisdeckel und Folgen Die Rohölpreise und die Gasölpreise fallen auf neue Tiefstände. Die Preise für Heizöl und Diesel fallen mit.
Christel Grommel | 25. November 2022 Hohe Heizkosten: Wärmeinseln in niedersächsischen Städten Viele Menschen heizen aufgrund der hohen Kosten wenig oder nicht. Einige Städte haben daher Wärmeinseln eingerichtet.
Christel Grommel | 14. November 2022 Geflügelpestrisiko für Deutschland hochgestuft Die Fälle von Geflügelpest in Deutschland reißen nicht ab. Die Risikoeinstufung ist daher heraufgesetzt worden.
Norbert Lehmann | 11. November 2022 Bis zu 55 Euro pro Tonne: So machen Zuckerrüben den Bauern wieder Spaß Die Zuckerpreise haben sich gut erholt. Rübenanbauer können laut Pfeifer & Langen mit erfreulichen Rübenpreisen rechnen.
Josef Koch | 11. November 2022 Waldförderung: Wo nachgebessert werden sollte Experten sind sich bei der Anhörung im Bundestag einig über zusätzliche Förderung. Das Bundesprogramm könnte am Freitag starten.
Dr. Albert Hortmann-Scholten, LWK Niedersachsen | 04. November 2022 Freihandelsabkommen: Deutschland könnte kaum standhalten Die EU hat einem Freihandelsabkommen mit Neuseeland zugestimmt. Dr. Albert Hortmann-Scholten erläutert mögliche Auswirkungen.
Norbert Lehmann | 02. November 2022 Özdemirs Agrarministerium stellt die meisten Umwelt-Lobbyisten ein Seit Anfang Dezember hat das Bundeslandwirtschaftsministerium acht ehemalige NGO-Mitarbeiter eingestellt.