LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Roboter aus dem DFKI-Projekt PORTAL in einem Beet mit Rapspflanzen auf Gut Arenshorst bei Osnabrück.
Christel Grommel | 01. Februar 2023

Osnabrück: Millionen für autonome Landwirtschaftsprojekte

Forschungseinrichtungen in Osnabrück erhalten 10 Millionen für die Forschung mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft.

Da die Putenhaltung in Niedersachsen mit ihren Ställen, Brütereien und Futtermittelfirmen auch einen erheblichen Wirtschaftsfaktor darstellt, hat Christoph Klomburg gemeinsam mit der Spitze des Landvolk Niedersachsen bereits Kontakt zu Ministerpräsident Stephan Weil aufgenommen.
Imke Harms | 30. Januar 2023

Kommt Putenfleisch bald nur noch aus dem Ausland?

Mehr Tierschutz für Mastputen will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen. Damit stößt er auf harsche Kritik.

Junge Bäume vor einem Gebäude. Greenwashing und CO2-Zertifikate
Carolin Föste | 27. Januar 2023

Greenwashing und Millionen unwirksame CO2-Zertifikate

Firmen wollen Nachhaltigkeit. Aber sparen CO2-Zertifikate wirklich CO2 ein? Und sind Baumpflanzungen von Firmen Greenwashing?

Wie viele Wolfsrudel gibt es? Für die Dokumentation und die Beratung rund um den Wolf werden jährlich mehrere hundertttausend Euro ausgegeben, wie die Bundesregierung mitteilt.
Imke Harms | 26. Januar 2023

Forschung rund um den Wolf kostet jährlich mehr als eine halbe Million

Die CDU/CSU-Fraktion hatte eine Anfrage zu den Kosten der Wolfs-Dokumentation gestellt. Die Antwort enthält konkrete Zahlen.

Tierhalter sind nach Tiergesundheitsrecht für die Biosicherheit verantwortlich. Eine Arbeitshilfe dazu unterstützt Betriebe.
Christel Grommel | 23. Dezember 2022

ASP: Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept

Das effektivste Mittel gegen die ASP ist die Biosicherheit. Eine Arbeitshilfe unterstützt Betriebe bei der Umsetzung.

Heizöl Lastwagen - Heizölpreise fallen
Dr. Olaf Zinke | 07. Dezember 2022

Heizölpreise fallen wie ein Stein – Ölpreisdeckel und Folgen

Die Rohölpreise und die Gasölpreise fallen auf neue Tiefstände. Die Preise für Heizöl und Diesel fallen mit.

In einigen Städten Niedersachsens wurden Wärmeinseln eingerichtet, weil viele Menschen aufgrund der hohen Energiepreise zu Hause kaum heizen.
Christel Grommel | 25. November 2022

Hohe Heizkosten: Wärmeinseln in niedersächsischen Städten

Viele Menschen heizen aufgrund der hohen Kosten wenig oder nicht. Einige Städte haben daher Wärmeinseln eingerichtet.

Warnschild Geflügelpest an  einer Straße
Christel Grommel | 14. November 2022

Geflügelpestrisiko für Deutschland hochgestuft

Die Fälle von Geflügelpest in Deutschland reißen nicht ab. Die Risikoeinstufung ist daher heraufgesetzt worden.

Rübenroder_2
Norbert Lehmann | 11. November 2022

Bis zu 55 Euro pro Tonne: So machen Zuckerrüben den Bauern wieder Spaß

Die Zuckerpreise haben sich gut erholt. Rübenanbauer können laut Pfeifer & Langen mit erfreulichen Rübenpreisen rechnen.

Mischwald mit Totholz
Josef Koch | 11. November 2022

Waldförderung: Wo nachgebessert werden sollte

Experten sind sich bei der Anhörung im Bundestag einig über zusätzliche Förderung. Das Bundesprogramm könnte am Freitag starten.

Ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Neuseeland könnte in einigen Jahren in Kraft treten. Damit könnten die agrarischen Einfuhren hierzulande deutlich steigen und die hiesigen Agrarmärkte unter Druck setzen.
Dr. Albert Hortmann-Scholten, LWK Niedersachsen | 04. November 2022

Freihandelsabkommen: Deutschland könnte kaum standhalten

Die EU hat einem Freihandelsabkommen mit Neuseeland zugestimmt. Dr. Albert Hortmann-Scholten erläutert mögliche Auswirkungen.

Cem-Oezdemir-BMEL_imago0148473272h
Norbert Lehmann | 02. November 2022

Özdemirs Agrarministerium stellt die meisten Umwelt-Lobbyisten ein

Seit Anfang Dezember hat das Bundeslandwirtschaftsministerium acht ehemalige NGO-Mitarbeiter eingestellt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt