LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Woher kommt‘s? Die Schweinefleischproduktion ist in Deutschland drastisch zurückgegangen.
Imke Harms | 13. März 2023

Europäische Union: So wenig Schweine geschlachtet, wie seit 2014 nicht

Laut Zahlen von Eurostat sind die Schweineschlachtungen in der EU in 2022 spürbar gesunken. Das kommt nicht überraschend.

Langfristig eignen sich immer mehr Ackerflächen in Europa für den Anbau von Sojabohnen.
Christel Grommel | 09. Januar 2023

Kommt die Sojaproduktion nach Europa?

Langfristig könnten sich immer mehr Ackerflächen in Europa für den Sojaanbau eignen, wie eine Studie zeigt.

Löschflugzeug für den Harz
Rainer Soppa | 24. März 2023

Ein neues Löschflugzeug für den Harz

Nach den verheerenden Waldbränden im Landkreis Harz hat sich dieser entschlossen, eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Dünger auf einem Anhänger
Dr. Olaf Zinke | 04. Dezember 2022

Welche Düngerpreise zahlen Landwirte 2023? – Eine Prognose

Welche Düngerpreise müssen Landwirte 2023 zahlen? Ist Europa ausreichend mit Dünger versorgt? Hier gibt es die Antworten.

Wie können Mensch und Wolf besser zusammen leben? Die EU steckt sieben Millionen Euro in ein Forschungsprojekt (Symbolbild)
Imke Harms | 21. Februar 2023

Forschungsprojekt Wolf: EU wird sieben Millionen Euro investieren

Der Wolf erhitzt die Gemüter. Die EU wird ein Forschungsprojekt starten. Das Ziel: Mensch und Wolf sollen besser zusammenleben.

Düngersäcke auf Hof eines Düngerherstellers
Dr. Olaf Zinke | 30. August 2022

Düngerindustrie will Staatshilfe – Düngermarkt kollabiert

Der Verband der europäischen Düngerhersteller fordert Hilfe von der Europäischen Kommission. Der Düngermarkt kollabiert.

Gasspeicher in Hamburg - Speicher sind voll
Dr. Olaf Zinke | 22. November 2022

Gaspreise steigen trotz Kältewelle nicht – Speicher sind proppenvoll

Die Gaspreise bleiben trotz des Kälteeinbruchs am europäischen Spotmarkt niedrig.

Yara
Dr. Olaf Zinke | 22. September 2022

Yara schließt Düngerwerke – steht Europa bald ohne Dünger da?

Yara will die Düngerfabrik in Belgien schließen. Dahinter steht eine Produktionsmenge von mehreren 100.000 Tonnen Mineraldünger.

Kraniche auf ihrem Weg in den Süden
Janina Schuster | 30. Dezember 2021

Europa erlebt stärkste Geflügelpestepidemie

Laut Friedrich-Loeffler-Institut leidet Europa derzeit unter der stärksten Vogelgrippe-Epidemie. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Bildunterschrift
Imke Harms | 26. Januar 2023

Insekten auf den Teller: EU lässt Schimmelkäfer als Lebensmittel zu

Bislang sind Insekten nur eine Nische auf europäischen Tellern. Aber die EU hat sie als „neuartige Lebensmittel“ zugelassen.

Vertrockneter Mais in Frankreich - Maisernte verbrennt
Dr. Olaf Zinke | 16. August 2022

Maisernte verbrennt auf den Feldern – Noternte und Futterkrise

Eine schwere Dürre sorgt in Europa für die kleinste Maisernte seit 15 Jahren. In vielen Ländern muss viel früher geerntet werden.

Dünger in einem Lager - Gaspreis lässt Düngerpreise steigen
Dr. Olaf Zinke | 16. August 2022

Gasumlage und Gaspreis-Schock: Düngerpreise steigen steil an

Die europäischen Düngerpreise steigen aufgrund der hohen europäischen Gaspreise an. Nun kommt auch noch die Gasumlage dazu.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt