Andrea Borsat | 25. April 2023 Tierhaltung: „Kein Landwirt kommt um nachhaltigere Ausrichtung herum“ Auf der Fachtagung des Bundesverbandes Rind und Schwein (BRS) wurde über die Zukunft der Tierhaltung diskutiert.
Christel Grommel | 06. März 2023 Photovoltaik-Freiflächenausbau: Wie kann die Landwirtschaft teilhaben? Auf einer LBV-Fachtagung ging es um das Thema Agri-PV. Landwirte berichteten von konkreten Erfahrungen.
Jörg Rath-Kampe | 30. Juli 2022 Moorschutz ist nur gemeinsam umsetzbar Fachtagung zum Thema Moor: Die Landwirte sind bereit mitzuarbeiten, wenn es finanziell für sie tragbar ist.
Ellen Hartmann | 09. Mai 2021 Was Frauen in der Landwirtschaft bewegen können Barbara Otte-Kinast hat bei einer Fachtagung des LandFrauenverbandes die Rolle der Frauen in der Landwirtschaft hervorgehoben.
Werner Raupert | 08. Februar 2018 Rapool: Was Sie beim Rapsanbau beachten sollten Ohne Raps geht es nicht: Da waren sich die Teilnehmer der Rapool-Fachtagung in Bodenwerder einig. Wichtige Tipps zum Rapsanbau.
Christel Grommel | 25. Februar 2020 Vechta: Fachtagung Antibiotika-Anwendungssituation 2020 Am 11. März findet das 3. interdisziplinäre Symposium "One Health - Antibiotika-Anwendungssituation 2020" in der Uni Vechta statt.
Anne-Maria Revermann | 03. März 2020 Landwirte setzen weniger Antibiotika in allen Bereichen ein Nach Expertenansicht haben Maßnahmen von Landwirten zur Senkung des Antibiotika-Einsatzes in allen Bereichen beigetragen.
Christel Grommel | 16. September 2020 Biogas: Großes Potenzial im Verkehrssektor Mit dem Einsatz von Bio-LNG könnte sich der Wechsel zur Gaseinspeisung für ausgeförderte Biogasanlagen lohnen.
Anne-Maria Revermann | 05. Februar 2020 Grafschaft Bentheim: Rosen für Julia Klöckner Bei ihrem Besuch in Wilsum, Grafschaft Bentheim, stellt sich Julia Klöckner mehr als 1.000 Landwirten - und bekommt Rosen.
Thomas Gaul | 13. März 2021 Biogasbranche: Welche Lichtblicke gibt es? Online-Seminar zum neuen EEG 2021 - welche Lichtblicke gibt es in der Biogasbranche? Dr. Helmut Loibl sprach zu den Auswirkungen.
Christa Diekmann-Lenartz | 01. März 2017 Wo gehts hin mit der Tierhaltung in Südoldenburg? Niedersachsens Landesregierung machte gegensätzliche Aussagen zum Oldenburger Münsterland. Wohin soll die Tierhaltung nun gehen?