Thomas Gaul | 14. August 2022 Die besten Hackmaschinen im Maisbestand Praxiseinsatz: Auf den Öko-Feldtagen in Villmar wurden 16 unterschiedliche Hackmaschinen im Maisbestand gezeigt und erläutert.
Klaus Strotmann | 28. Juni 2022 Öko-Feldtage 2022: Erste Eindrücke vom Gladbacherhof Vom 28. bis 30. Juni findet die Öko-Freiluftmesse im hessischen Villmar statt. Wir haben am Vorabend erste Eindrücke gesammelt.
Katrin Fischer | 20. Juni 2022 Technik-Highlights von den DLG-Feldtagen 2022 Die Maschinenvorführungen lockten auf den DLG-Feldtagen die Technikfans an. Bilder von den Highlights finden Sie hier.
| 19. Juni 2022 24. Zuckerrübenfeldtag: Vielfältige Themen rund um die Rübe Auf dem 24. Zuckerrübenfeldtag wurden effiziente Strategien für den Rübenanbau sowie wirtschaftliche Aspekte thematisiert.
Franziska Mühlbach | 15. Juni 2022 DLG-Feldtage 2022: Bilder und Impressionen Erste Bilder und Eindrücke von der Freilandschau der DLG-Feldtage 2022 auf dem Gut Kirschgartshauen bei Mannheim.
Jan Ohlendorf | 30. März 2022 Alternativen zum Glyphosateinsatz Ein Feldtag in Groß Goltern zeigte mechanische Alternativen zum Einsatz von Glyphosat für Landwirte und Landwirtinnen.
| 09. September 2021 Grünlandfeldtag: Jetzt den goldenen Herbst nutzen Jetzt im Herbst sollten Lücken in den Grünlandnarben geschlossen werden. Wir waren beim Feldtag von Meiners Saaten und Güttler.
Christel Grommel | 23. März 2021 DLG-Feldtage 2021 fallen aus Die DLG-Feldtage 2021 müssen pandemiebedingt abgesagt werden. Die nächsten DLG-Feldtage finden vom 14. bis 16. Juni 2022 statt.
Christel Grommel | 18. März 2021 Schulungsfahrzeug des PraxisLabors Digitaler Ackerbau in Betrieb Barbara Otte-Kinast, Bernd Althusmann und Kammerpräsident Gerhard Schwetje haben das mobile Schulungsfahrzeug in Betrieb genommen.
Charlotte Meyer | 03. November 2020 Körnermais: Auch für Rote Gebiete eine Alternative Bisher ist der Körnermaisanbau noch eine Nische, aber die Anbaubedeutung könnte in den kommenden Jahren deutlich zunehmen.
Maren Diersing-Espenhorst | 26. Oktober 2020 Konventionell und Bio: Betriebe lernen voneinander 30 konventionell wirtschaftende Betriebe sind Partnerschaften mit 30 ökologisch wirtschaftenden Betrieben eingegangen.
Externer Autor | 12. Juni 2020 Mehr Insekten auf dem Acker: Betriebe gesucht Das Projekt FINKA sucht Modellbetriebe, die auf einen Einsatz von Insektiziden und Pflanzenschutzmitteln verzichten.