LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
In der Ferkelaufzucht wird viel Wärme benötigt - die aktuell sehr teuer geworden ist.
Christa Diekmann-Lenartz | 05. Dezember 2022

TA Luft: Wärmetauscher und Abluftreinigung kombinieren?

Könnte eine Kombination von Anlagen zur Abluftreinigung und Wärmerückgewinnung in Ställen interessant sein? Lesen Sie mehr.

Nach der Empfehlung der Bundesratsausschüsse hätten die Bundesländer in ihrer Stellungnahme den Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur Tierhaltungskennzeichnung ablehnen müssen. Doch die Länder folgten der Ausschussempfehlung nicht und forderten die Bundesregierung stattdessen zu einer Reihe von Anpassungen auf.
Johanna Michel | 25. November 2022

Tierhaltungskennzeichnung: Bundesländer unterstützen Özdemir

Cem Özdemirs Pläne zu einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung hat der Bundesrat heute (25.11.) grundsätzlich unterstützt.

Landwirte-Ernte-Einkommen_imago0170950854h
Norbert Lehmann | 17. November 2022

Landwirte erzielten 2021/22 deutlich bessere Einkommen

Hohe Preise für Milch, Getreide und Raps haben den Landwirten im vergangenen Wirtschaftsjahr bessere Einkommen beschert.

Torsten Staack
Meinung | Dr. Torsten Staack, ISN | 19. Oktober 2022

Haltungskennzeichnung: Ein Rückschritt für Tierwohl und Transparenz

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die Tierhaltungskennzeichnung durchziehen. Mangelhaft, findet die ISN.

Energiesparen-Sauenhaltung_URS-B4_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 12. September 2022

Energie sparen in Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

Sauenhaltung und Ferkelaufzucht haben einen hohen Wärmebedarf – das zeigt sich in den Energiekosten. Tipps zum Energiesparen.

Schweinehalter_JohannesScharl
Barbara Höfler | 08. September 2022

Misereor gegen die Landwirtschaft

Johannes Scharl rief zum Boykott von Misereor auf, das auch nach einer Aussprache dabei bleibt: „Kein Essen in Trog und Tank“.

Ferkel-Sauenhaltung_lpx_00140338
Norbert Lehmann | 23. August 2022

Corona-Hilfen: Was Landwirte bei der Schlussabrechnung beachten müssen

Vor allem Schweinehalter haben Corona-Überbrückungshilfen beantragt. Ohne Schlussabrechnung droht die Rückzahlung.

Wiederaufnahme-Schlachtung-Juli-2020-1-scaled-1
Norbert Lehmann | 25. Juli 2022

Stabile Notierung im Machtkampf am Schlachtschweinemarkt

Am Schweinemarkt spielt sich ein Machtkampf ab: Seit zwei Wochen unterlaufen die großen Schlachter die VEZG-Notierung.

Göckeritz-Reduzierung-Sauenbestand-B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 07. Juli 2022

Den Sauenbestand reduzieren, um Kosten zu sparen

Familie Göckeritz/Diekmann hielt Anfang des Jahres 200 Sauen im geschlossenen System. Im Herbst werden es nur noch 40 sein.

aldi-frischfleischtheke_AdobeStock_426750489_Editorial_Use_Only
Martina Hungerkamp | 06. Juli 2022

ISN: Aldis Preispolitik verhöhnt Schweinehalter

Die Preise für Frischfleischprodukte sinken immer weiter. Die ISN kritisiert die Preispolitik der Lebensmittel-Discounter scharf.

Toennies-Zerlegung-nach-Corona-Stillstand-3
Norbert Lehmann | 24. Mai 2022

Fleischindustrie vor Umbruch, Tönnies baut Vorsprung aus

Die Schlachtindustrie steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Tönnies profitiert davon. Das sind die Gründe.

Ferkelfütterung-Qualität-B_CDL
Gerrit Herms-Westendorf | 13. April 2022

Ferkelaufzucht: Futterkosten effizient senken

Das Futter ist auch in der Ferkelaufzucht der größte, aber der variabelste Kostenblock. Ein gezielter Futter-Einsatz lohnt sich.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt